In unserem Baugebiet gibt es einige Grundstücke die seit 8 Jahren brach liegen und nur einmal im Jahr gemäht werden. Es ist interessant zu sehen was an Pflanzen und Insekten sich im laufe der Zeit so einstellt. Dieses Makro habe ich keine 15m von meiner Haustür entfernt aufgenommen.
auch mich fasziniert dein Foto. Die Türkistöne des Schmetterlings kommen vor diesem Wahnsinnshintergrund in Braun perfekt zur Geltung. Dass sich der gleiche Braunton dann auch noch mal im Schmetterling wiederfindet, ist die Wucht -- genauso, wie die Bildgestaltung. Lediglich der graue Fleck, der den Hinterkörper des Bläulings verdeckt fällt bei genauerer Betrachtung auf, kann aber den Gesamteindruck nicht mindern.
Hallo Peter Alleine schon der HG ist es wert, dass dein Bild etwas mehr Beachtung bekommt. Der diffuse Fleck über dem Körper des Falters sieht etwas komisch aus und knabbert am guten Gesamteindruck.
Hallo Peter! Durch den toll gefärbten Hintergrund springt dein Makro sofort ins Auge. Du hast die klassische Variante gewählt und lässt den Ansitz gekonnt in der Unschärfe verschwinden, sodass einem das Foto unten nicht abgehackt vorkommt wie es manchmal der Fall ist. Die Schärfe auf den Bläuling ist ebenfalls gelungen, nachträglich aber vielleicht sogar einen Tick zu stark optimiert worden. Womit ich zudem ein wenig hadere ist die Unschärfe am Körper des Bläulings. Insgesamt jedoch ein wirklich gelungenes, klassisches Faltermakro. Gruß, Philip
348463
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.