
Eingestellt: | 2010-04-09 |
---|---|
SH © Sebastian Hennigs | |
Heute war ich wie jedes Jahr an der Oder bei einem ganz besonderen Frühblüher. Am Rande des Oderbruchs blühen gerade tausende Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis) auf den sogenannten "Pontischen Hängen". Ich habe immer Probleme die vernünftig abzulichten, da an jedem Grüppchen etwas nicht 100%ig passt. Mal sind die Blüten zu dicht beeinander, mal sind die angefressen, mal "schauen" die nur langweilig in den Himmel und nicht in die Kamera, mal ist die Begleitvegetation blöd, ... Neben schönen Übersichts/Lebensraumaufnahmen, ist das hier das einzige vorzeigbare Grüppchen von heute. Was meint Ihr? |
|
Technik: | D300, 2,8/150mm, ISO 160, f3.2, 1/1500sek,, Bohnensack |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 235.3 kB 996 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer400 durch Gäste643 im alten Zähler |
Schlagwörter: | adonis adonis vernalis adonisroeschen brandenburg fruehlings-adonisroeschen oder oderbruch vernalis |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
ein gelungenes und vorzeigbares Gruppenbild!
Deine Aufnahme finde ich sehr schön, auch die gelben Tupfer im Hintergrund gefallen mir gut.
viele Grüße,
Magdalena
ich finde dein Foto sehr gelungen, wunderschöne Farben und eine ansprechende Bildgestaltung mit dem leicht schräg verlaufenden Hang.
liebe Grüße
Gaby
ob es wirklich das einzige vorzeigbare Grüppchen ist, weiß ich natürlich nicht. Aber dass es vorzeigbar ist, kann ich Dir nur bestätigen! Bildaufbau und Schärfeverteilung finde ich sehr stimmig, die etwas kühle Farbe des Hintergrundes lässt das Sonnenhafte der Adonisröschen schon hervortreten. Klasse!
Gruß
Kurt
die Problematik der Adonisröschen kenne ich nur zu gut.
Und ich finde deine Aufnahme sehr gut gelungen -
wäre froh selbst auch nur annähernd so schönes geschafft zu haben.
lg karin
Da gibts eigentlich nichts zu kritisieren, außer dass das Licht vielleicht etwas stimmungsvoller sein könnte. Schärfe und Schärfeverlauf sind top und der diagonale Bildaufbau gefällt mir auch.
Beste Grüße,
Philip
ich kenne ein paar Vorkommen dieser herlichen Blume im Böhmischen Mittelgebirge und kann die Probleme beim fotografieren derselben voll bestätigen. Das Bild ist Dir trefflich gelungen, die Anordnung und Umsetzung sagen mir sehr zu.
Viele Grüße
Klaus
Ich wünschte nur, ich würde nur mal EIN einziges vor die Linse bekommen, und du hast gleich ein ganzes Heer?
VG,
Pascale