Gelbkopfamazone
© Rolf Müller

Eingestellt: | 2010-04-11 |
---|---|
RM © Rolf Müller | |
In den Stuttgarter Parks sind wieder die Papageien los. Jedes Frühjahr im März/April kann man die lautstarken Papageien bei der Wohnungssuche beobachten. Dabei streiten sie sehr heftig mit den Dohlen und Hohltauben um die besten Nisthöhlen in den alten Platanen. Schon kurz vor Sonnenaufgang sind sie vor Ort und bleiben bis gegen 9 Uhr. Danach verteilen sie sich auf das Stadtgebiet zur Nahrungssuche. Neben Feldhasen, Eichhörnchen, Zwergtaucher, singenden Zaunkönigen und vielen anderen Vögeln, bieten die Papageien mit ihren exotischen Farben eine Bereicherung der Motivpalette mitten in der Stadt. |
|
Technik: | EOS 50D, 4/500 mm, Bl. 5,6, 1/200 s, ISO 200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 391.5 kB 982 x 655 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer495 durch Gäste838 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gelbkopfamazonen papageien stuttgart |
Rubrik Vögel: |
Hallo,
wie ergeht es den Amazonen im Rosensteinpark, wenn so viele Bäume (und damit wahrscheinlich auch Brutmöglichkeiten) abgeholzt werden? Versammeln sie sich abends im Winter immer noch in der Wilhelma? Brütet noch immer ein Pärchen im Baum im Känguruhgehege? 2 Jahre lang wurde die Amazonentruppe auch von einem entflogenen Mohrenkopfpapagei begleitet, der sogar einen extrem kalten Winter mit Temperaturen bis zu -20Grad überstand. Gibt es im Rosensteinpark immer noch so viele zutrauliche Hasen?
freundliche Grüße
Jutta
wie ergeht es den Amazonen im Rosensteinpark, wenn so viele Bäume (und damit wahrscheinlich auch Brutmöglichkeiten) abgeholzt werden? Versammeln sie sich abends im Winter immer noch in der Wilhelma? Brütet noch immer ein Pärchen im Baum im Känguruhgehege? 2 Jahre lang wurde die Amazonentruppe auch von einem entflogenen Mohrenkopfpapagei begleitet, der sogar einen extrem kalten Winter mit Temperaturen bis zu -20Grad überstand. Gibt es im Rosensteinpark immer noch so viele zutrauliche Hasen?
freundliche Grüße
Jutta
Hallo Rolf,
sehr hübsch deiene Gelbkopfamazone. Die Perspektive gefällt mir, und das frisch aufgeschüttelte Gefieder macht es zusätzlich interessant. Das Licht bringt die Farbenpracht des Gefieders schön zum Leuchten.
Bei uns gibt es nur die Halsbandsittiche aber leider ist mir davon noch kein Bild gelungen.
LG Anja
sehr hübsch deiene Gelbkopfamazone. Die Perspektive gefällt mir, und das frisch aufgeschüttelte Gefieder macht es zusätzlich interessant. Das Licht bringt die Farbenpracht des Gefieders schön zum Leuchten.
Bei uns gibt es nur die Halsbandsittiche aber leider ist mir davon noch kein Bild gelungen.
LG Anja