
Eingestellt: | 2010-04-17 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
Hallo zusammen! Mein erstes Insekt in dieser Saison. Den Berg-Sandlaufkäfer fanden Martin und ich auf einer gemeinsamen Tour in recht großer Individuenzahl in einem stillgelegten Steinbruch. Viel Geduld und eine ganze Anzahl an Aufnahmen war nötig, um ein paar wenige zufriedenstellende Aufnahmen zu produzieren. Die Käfer machten ihrer Bezeichnung als Laufkäfer alle Ehre Beste Grüße, Philip Danke an Marcus Held für die Bestimmungshilfe! |
|
Technik: | Pentax K7 mit Sigma 180/3,5 und Kenko Teleplus 1,5 DG MC ISO200 - f/16 - 1/6s Bohnensack, Winkelsucher, Kabelfernauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 375.7 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer243 durch Gäste647 im alten Zähler |
Schlagwörter: | berg cicindela kaefer makro sandlaufkaefer silvicola |
Rubrik Wirbellose: |
Auch der Schnitt weiß mich voll zu überzeugen.
LG,
Pascale
Vielen Dank für Kommentar und Klick
Beste Grüße,
Philip
Danke für die vielen Kommentare und die beiden Klicks! Hat mich sehr gefreut.
@Ingird: Der Kenko 1,5 DG MC ist denke ich der beste kurze Konverter den man für Pentax bekommen kann. Es gibt noch einen Kenko 1,5 Teleplus 300pro der noch besser sein soll, aber den gibts nicht mit K-Bajonett. Hier ist der Test nach dem ich mich zum Kauf des DG MC entschieden habe:
http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/konvertertest2.php
Ist zwar mit Canon aber so unterschiedliche dürften die Resultate nicht sein.
@Marcus: Das ist ja interessant! Vielen Dank für deine Bestimmungshilfe, werde das gleich noch ändern...
@Gunnar: Ich meinte von der Anzahl her hab ich nur wenige zufriedenstellende Aufnahmen zusammen bekommen. Mit der hier bin ich ganz zufrieden
Beste Grüße,
Philip
Tolle Persektive und sehr gut gewähler Schnitt bei bester Qualität.Glückwunsch.
LG Martin
VG
Armin
Die Perspektive ist eindrucksvoll. Die Schärfe ebenso. Beachtlich finde ich auch, dass dir eine so große Abbildung gelungen ist, denn die Kerle sind ja recht scheu und hektisch unterwegs.
LG Helmut
Du hast die "Neue" schon ganz gut im Griff
Klasse Schärfe, tolle Farben und ein gelungener Schnitt zeichnen diese Aufnahme aus.
Interessant ist auch Deine Objektivkombi für mich, da ich zur Zeit auch mit diversen Konvertern "rumprobiere".
Viele Grüße
Ingrid
Eine sehr beeindruckende Macro Aufnahme dieses äußerst schnellen Gesellen! Hab mich selbst schon mehrfach an ihnen versucht, wenn auch mit eher bescheidenen Ergebnissen.
Tolle Perspektive, guter Schnitt und schöne Darstellung des metallischen Farbglanzes bei ausgezeichneter Schärfe.
Schöne Grüße
Günther
dein Bild finde ich durchweg gelungen. Es handelt sich aber nicht um den Dünen-Sandlaufkäfer, sondern um den Berg-Sandlaufkäfer (Cicindela silvicola). Er ist ein ganzes Stück größer als C. hybrida, die Stirn und die ersten Fühlerglieder sind behaart und der C-förmige Basalfleck auf dem kopfseitigen Teil der Flügeldecken ist unterbrochen. Steinbrüche sind auch ein typisches Habitat für die Art, die bei weitem nicht so oft zu finden ist, wie C. hybrida. Also Glückwunsch zum Fund und zum Bild.
Viele Grüße,
Marcus
Gruss, Toph
Bildausschnitt und die Perspektive aus Sicht einer Ameise (= Beutetier) sind einfach umwerfend. Da wird ein kleiner Käfer plötzlich zum Monster. Auch die Schärfe sitzt perfekt. Verstehe gar nicht, wie du von einem wenig zufriedenstellenden Ergebnis sprechen kannst.
Viele Grüße
Gunnar
diese Aufnahme ist absolut detailreich und auch farblich ein richtiger "Leckerbissen"!
Respekt und Anerkennung für dieses Bild!
Bin gespannt, was Du uns in dieser Saison noch alles so präsentieren wirst!?
Viele Grüße
Richard
Den hast du ja toll erwischt.
Liebe Grüße
Erwin
starke Aufnahme, insbesondere die Beißwerkzeuge haben es mir angetan.
Tadellos gestaltet, das Bild. Wenn es mit Landschaften klappt, ist es natürlich ein Klacks, so einen Käfer richtig ins Bild zu setzen. Selbst wenn er läuft...
viele Grüße
Tobias
hier ist Dir aber eine sehr schöne Aufnahme gelungen.
Die Schärfe ist klasse, und trotz F/16 hast Du noch einen tollen Hintergrund hinbekommen, der sehr gut zum Motiv passt.
Also ich wüsste nicht was man hier besser machen könnte!
Viele Grüße
Mike