Eine fantastische Gepardenmutter
© Sigurd Treske

Eingestellt: | 2010-04-21 |
---|---|
ST © Sigurd Treske | |
Sie hat eine große hochträchtige Impalaantilope gerissen. Anstatt sofort zu fressen ruft sie. Diese Gepardin mit ihren fünf Jungen haben wir im Oktober und Mai des Folgejahres beobachtet. Im Oktober waren die Tiere in sehr schlechtem Ernährungszustand. Der Regen war ausgefallen. Der Norden Kenyas wurde von einer fürchterlichen Dürre heimgesucht. Alle Beutetiere waren abgewandert. Für die Cheetahs musste das Ende innerhalb der nächsten vier Wochen kommen. Mit großer Freude haben wir im Mai die Mutter mit ihren fünf fast erwachsenen Jungen wieder gefunden. Alle gesund und in gutem Ernährungszustand. Samburu National Reserve - Kenya |
|
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 394.5 kB 1000 x 780 Pixel. |
Ansichten: | 142 durch Gäste1639 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gepard impala kenya samburu |
Rubrik Säugetiere: |
Tolles Foto. Wir waren in einem Nationalpark in Süd Afrika " Pilanesberg". Es ist echt schwer, überhaupt so ein Tier zu finden und dann noch so toll zu fotografieren.
Hallo Günther,
danke für Deinen Kommantar.
Sorry, ich habe übersehen, dass Du die Frage nach der Brennweite gestellt hast.
Die Brennweite war umgerechnet auf Kleinbild 217 mm.
danke für Deinen Kommantar.
Sorry, ich habe übersehen, dass Du die Frage nach der Brennweite gestellt hast.
Die Brennweite war umgerechnet auf Kleinbild 217 mm.
Gruß
Sigi
Hallo Dirk,
danke.
Für September in Kenya drücke ich Dir alle Daumen. Cheetahs sind in der Mara etwas Alltägliches. In Samburu und Buffalo Springs sind die Chancen sehr gut. Im Tsavo egal ob Ost oder West seltener.
danke.
Für September in Kenya drücke ich Dir alle Daumen. Cheetahs sind in der Mara etwas Alltägliches. In Samburu und Buffalo Springs sind die Chancen sehr gut. Im Tsavo egal ob Ost oder West seltener.
Für mich ergeben sich derartige Aufnahmen zufällig, wenn ich für "Save the Grevyzebra" in Ostafrika unterwegs bin.
Unter Normalsafaribedingungen reicht ein Telezoom mit einer Brennweite von 100-400 mm.
Zu dem Foto nachfolgend die Exif-Datei:
Belichtungszeit: 1/200
F Zahl: 5,6
ISO: 100
Brennweite: 45,8 (umgerechnet auf Kleinbild 217 mm)
Zeit: 08:02 (?)
Aufnahme aus Toyota Landcruiser mit Hubdach. Ich war mit John unserem langjährigen Scout/Fahrer und Freund allein auf Safari. Wenn Du an einer "Safari der besonderen Art" interessiert bist, schau einfach auf meine Homepage.
Ich biete zu fast jeder Safari Mitreisemöglichkeit für einen Hobbyfotografen zu günstigen Bedingungen.
Gruß
Sigi
Servus,
ein super schönes Bild, das man nicht alle Tage sieht!
Das muss ein unglaubliches Erlebnis so etwas zu verfolgen und auch noch fotografieren zu können.
Welche Brennweite war im Einsatz?
ein super schönes Bild, das man nicht alle Tage sieht!
Das muss ein unglaubliches Erlebnis so etwas zu verfolgen und auch noch fotografieren zu können.
Welche Brennweite war im Einsatz?
Schöne Grüße
Günther
Hallo Sigurd,
ein sehr schönes Foto ist Dir da gelungen ,ich bin im
September auch in Kenya und hoffe mir gelingen auch so
schöne Bilder.
Gruß Dirl
ein sehr schönes Foto ist Dir da gelungen ,ich bin im
September auch in Kenya und hoffe mir gelingen auch so
schöne Bilder.
Gruß Dirl