
Eingestellt: | 2010-05-01 |
---|---|
KR © Karin Rollett-Vlcek | |
Mal sehen ob euch diese Variante besser gefällt. Andere Perspektive desselben Blümchens. Und bald gibt es auch wieder andere Dinge zu sehen lg karin |
|
Technik: | Canon 1DS @ 150mm f/3,5 Diffusor |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 109.7 kB 500 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer155 durch Gäste510 im alten Zähler |
Schlagwörter: | brandknabenkraut neotinea ustulata |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Heimische Orchideen: |
finde die Blüte nicht gerade optimal...Knick, ungleichmäßig etc...
Daher bin ich anderer Meinung als die Meisten der Kritiker hier, sorry.
VG
Achim Kostrzewa
Diese Aufnahme gefällt mir rein gefühlsmäßig wesentlich besser als die vorhergehende. Ich konnte es lange an keinem Parameter festmachen, weil sie sich vor allem vom Licht sehr ähnlich sehen. Hier kommen mir aber die Blüten eine Spur brillanter vor und die Pflanze schaut mit dem kleinen Knick nach rechts ein bißchen "dynamischer" aus. Im Gegensatz dazu kommt mir die vorhergehende beim Betrachten immer etwas gestaucht vor, was hier nicht der Fall ist.
Noch nebenbei bemerkt: in der Lobau wimmelt es derzeit nur so von Knabenkräutern - ich habe den Eindruck es muß mindestens ein halbes Dutzend verschiedener Arten sein. Und ich habe auch noch nie so früh so viele Ragwurzen gesehen. (Vielleicht habe ich auch nur gelernt besser hinzusehen
LG Helmut
auch diese Aufnahme ist wieder wunderschön. Ich könnte auch nicht wagen, welche mir besser gefällt. Die Farben sind einfach wunderbar. Der feine softe HG paßt perfekt zu dieser schönen Orchidee.
LG
Gertraud
Allein schon diese Art zu finden, verlangt ja eine ganze Portion know-how, ebenso wie Achtsamkeit und Vorsicht: da gebe ich Markus total Recht, und da bin ich auch immer wieder neidisch, wenn du in der Orchi-Zeit so richtig zuschlägst, Karin.
Aber vom Bild her mir geht es ähnlich wie Anja: die recht dunkle Spitze lenkt zu sehr meinen Blick auf sich. Außerdem mag ich schon gern noch einen Tick mehr Schärfentiefe. Die Farben sind freilich wunderschön, weil ich es auch gern hell und licht mag, und auch die Unschärfe unten trifft genau meinen Geschmack.
LG,
Pascale
Die Blümchenfotografie ist wohl die am meisten unterschätzte Sparte in der Naturfotografie. Im Gegensatz zu Tieren zeigen Blumen keine scheu, sie fliehen nicht und können in der Regel sogar noch Tage später abgelichtet werden. Ein Insekt auf Bild zb., kann wegen seines skurillen outfits, viele bildlichen "schwächen" kaschieren. Ähnlich ist es mit reißerischen Szenen auf Bild, bei denen handwerkliche und gestalterische Mängel oftmals nicht gesehen oder übersehen werden. Bei stillen, malerischen Aufnahmen wie blumenaufnahmen ist es ganz anders. Licht, Technik, Gestaltung, Perspektive, farbhomogenität, Schärfe-,/unschärfespiel, composing, Gestaltung und einiges mehr, bekommen auf einmal ein ganz anderes Gewicht.
Deine Aufnahme ist nicht einfach im vorbeigehen geknipst, sondern ganz stark fotografiert. Hinzu kommt, dass man erst einmal diese hübsche und recht seltene Orchidee finden muss.
Wie so ein Bild entsteht und wie schwierig es ist so ein Bild zu kreieren, weiss ich sehr zu schätzen. Leider bekommt diese Sparte der Naturfitografie oftmals nicht die Würdigung und Resonanz, wie sie es aus meiner Sicht verdient hätte!
Für mich ein topshot - gratuliere.
Lg
Markus
da du selber die vorhergehende aufnahme erwähnst, ist der vergleich wohl legitim.
mir gefällt dieses foto deutlich besser. wunderschön hell und licht, der zarte farbverlauf im hintergrund ganz fein und die schärfe bzw. der schärfeverlauf gefällt mir hier auch ausgezeichnet.
vg
ines
Hauchzart, Dein Gemälde mit den wunderbaren Farben un der knappen Schärfe. Gratulation und Klick !.
LG Martin
die erste Version gefällt mir besser, da dort aufgrund der größeren Schärfentiefe mehr von den hübschen Blüten zu erkennen ist.
Dieses Bild hier ist wegen der Offenblende recht malerisch geraten, was natürlich auch seinen Reiz hat, aber bei Orchideen mit ihren recht tiefen Blüten nicht unbedingt die beste Lösung darstellen muss. Auch in der Fotografie hat eben alles seine Vor- und Nachteile, mir fällt es meist schwer mich für das Eine oder das Andere zu entscheiden.
Gruß, Thorsten
Schwer zu sagen, was mir besser gefällt. Am liebsten hätte ich den oberen Teil der ersten Variante zusammen mit dem unteren der zweiten . Trotzdem gefällt mir auch dieses Bild. Das Licht und die Farben sind wieder wunderschön.
LG
Anne
LG Kai
vg anja