
Dieser Jungvogel (?) flog mit Wucht gegen meine Fensterscheibe, dass ich dachte, jeder Knochen müsse gebrochen sein. Zum Glück hatte er sich von dem gewiss erlittenen Schock (siehe Bild) nach 2 Stunden erholt, und schwirrte ab auf den nächstgelegenen grösseren Baum. Könnt ihr sagen, was für einer Art er angehört? |
|||||
Autor: | © Uwe Koplin | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-05-01 | ||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Rubrik Vögel: |
emotionale Reaktion. Da kommen Erinnerungen hoch, die oft sehr gemischte Gefühle
aufrühren. Gut zu wissen, daß man damit nicht allein ist :)
LG Uwe
Das ist schön, dass sie wieder fliegt.

Ist mir leider auch schon mal passiert, das mir ein Grünling ins Auto flog und auf der Straße liegengeblieben ist.Bin gleich stehengeblieben, hab ihn aufgehoben und nachgesehen ob er verletzt ist. Äusserlich hab ich nichts gesehen, also dachte ich mir das er vielleicht durch den Aufprall bzw.Schock bewusstlos sein kÖnnte.Hab ihn bei mir in der Jacke gewärmt.Nach ca.1/2 Stunde hat er sich zu bewegen begonnen und nach kurzer Zeit hab ich ihn im Wald auf einen Ast setzen können,von wo er dann wieder in sein neues Leben gestartet ist.
Da war ich dann sehr erleichtert.
Liebe Grüße
Erwin
die Bestimmung von Sebastian und Hermann kann ich noch bestätigen. Und es ist wirklich erstaunlich, was Vögel so alles aushalten. Auch vor meine Balkontür knallte gelegentlich mal einer (aber nicht mehr, seit ich einen Bambusvorhang dahinter angebracht habe). Hierzu möchte ich kuirz eine kleine Geschichte loswerden: eines Winterabends in der späten Dämmerung sah ich einen "toten" Bussard auf einer Straße liegen. Ich habe nur angehalten, um das Tier an den Straßenrand zu legen, weil es mir immer so schrecklich leid tut, wenn so ein schönes Tier dann von den nachfolgenden Autos mehr und mehr platt gewalzt wird und weil ich dem Fuchs das Risiko ersparen wollte, sich die Reste von der Straße zu holen. Zu meiner Verwunderung spürte ich, als ich den vermeintlich toten Bussard aufhob, eine ganz schwache Regung. Deshalb beschloss ich, ihn mitzunehmen und evtl. in eine Vogelpflegestation zu bringen. Ich legte ihn in einen Pappkarton, den ich zufällig im Auto hatte. Schon zuhause, nur ein paar Minuten später, stand der tot Geglaubte wieder wackelig auf den Füßen. Und am nächsten Morgen, als ich ihn zur Übergabe bringen wollte, war er quietschfidel und ich konnte ihn fliegen lassen.
Besonders empörend fand ich die Tatsache, dass der dicke Mercedes, der den Vogel angefahren hatte, zurückkam, während ich ihn barg. Der Fahrer wollte von mir wissen, ob er Entschädigung verlangen könnte dafür, dass sein teures Auto bei dem Zusammenprall einen kleinen Kratzer im Lack abbekommen hatte. Der Bussard war ihm völlig egal, ich glaube, er gönnte ihm, dass er (vermeintlich) dabei gestorben war ....
Soweit der Talk zum Sonntag ....
Lieben Gruß
Kurt
würde auch sprechen, wie schnell und richtig (soweit ich das beurteilen kann)
sie reagiert hat. Am Rande bemerkt, kennt ihr sicher auch das mulmige Gefühl,
das den Fotografen beschleicht, wenn er ein vielleicht verletztes Tier erst
einmal ablichtet, und dann erst an Hilfsmassnahmen denkt. Umgekehrt wäre
es sicher richtig.
ich würde Sebastian hier eindeutig zustimmen und auf eine adulte Klappergrasmücke tippen.
LG
Hermann
LG
Sebastian