
Eingestellt: | 2010-05-07 |
---|---|
HB © Helmut Bernhardt | |
Ebenfalls nach dem großen Regenguss am letzten Wochenende traf ich diese Blindschleiche auf einem Forstweg - eigentlich wieder ein Kandidat für meine Asphaltcowboys Beiderseitiges Erstaunen weil sie minutenlang völlig reglos liegenblieb und mich sehr aufmerksam beobachtete, meinerseits weil ich noch nie ein so großes Exemplar gesehen habe. Lt Wiki sollen sie bis zu 55cm lang werden, ich hatte den Eindruck dass diese eher 60-70cm lang war. Vielleicht täuscht da die Euphorie. Wegen Wolken, Wald und fortgeschrittener Zeit war es leider schon relativ dunkel, aber ich hoffe die schöne helle Farbe der Schleiche kommt gut zur Geltung. Die meisten die ich bisher sonst sah waren eher viel kleiner und dunkler. Um einen möglichst tiefen Aufnahmestandpunkt bemüht bin ich auf allen Vieren, Kamera am Boden aufgelegt im Gatsch gekniet, was bei einigen Radfahrern und Spaziergängern ziemliche Verwunderung (im besten Fall |
|
Technik: | EOS5D Mk2; Sigma 180/3.5; ISO 400; f 5; 1/50 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 276.6 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 73 durch Gäste369 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blindschleiche |
Rubrik Amphibien und Reptilien: | |
Serie Wegelagerer: |
sehr schönes Bild. Die Blindschleiche schaut sehr Interessiert.
Gruß Sven
Dein Erstaunen angesichts dieses großen Reptils kann ich durchaus nachvollziehen.
Feine Aufnahme.
Gruß
Thomas
LG Helmut
Schöne Geschichte auch!
Gruss, Toph
Blindschleichen sind im Gegensatz zu den klassischen Eidechsen recht zäh, was Temperaturen anbelangt. Dann wenn sich Echsen schon zurückziehen, sind sie noch unterwegs. Als ich bei kühlen Temperaturen im Herbst Pilze sammelte und in einem dichten jungfichtenforst mich durchwuselte, schlich im dunklen Gestrüpp zur Verwunderung eine Blindschleiche an mir vorbei. Das war schon recht spät im Jahr.
60-70cm erscheinen mir als grössenangabe sehr viel, doch grössenausreisser gibt es in der Tier-, und Pflanzenwelt genauso, wie bei uns Menschen.
Schön hast du die schleiche auf Augenhöhe erwischt. Das maue und dezente Licht kam hier zu Pass, denn der Seidenglanz auf dem Körper macht sich richtig gut.
Deine krabbelstunde hat sich gelohnt
lg
Markus
deine Schilderung erinnert mich an ein Erlebniss mit einer Blindschleiche vor etlichen Wochen. Diese fand ich damals auf einem Radweg im Wald, und ich dachte erst die wäre tot, da sie sich nicht regte. Doch sie war lebendig und verzog sich bald wieder in den Wald zurück. Einige Foto habe ich damals auch von dieser Schleiche geschossen.
Zu deinem Foto: Die Bildgestaltung und die Pose sagen mir zu, aber ich würde mir noch etwas mehr Schärfentiefe wünschen. An deiner Stelle hätte ich wohl den ISO-Wert höher eingestellt, was bei einer Vollformatkamera ja keine Probleme mit sich bringt.
Gruß, Thorsten