
Eingestellt: | 2010-05-07 |
---|---|
SG © Silvia Geiger | |
Schon eine Weile her, aber der Wintermorgen im Dezember war wunderschön. Gegen 11.30 Uhr ging an der Südküste von Island die Sonne auf. Eine Zeit um gemütlich auszuschlafen und dann an denn Strand zu spazieren zum Fotografieren. |
|
Technik: | f29 - 5 sec. - iso100 - 80mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 210.7 kB 900 x 582 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer144 durch Gäste498 im alten Zähler |
Schlagwörter: | island sonnenaufgang strand vik |
Rubrik Landschaften: |
ein Graufilter ist hier bereits zum Ensatz gekommen, hatte ich vergessen zu erwähnen. Wie gesagt... das Licht im Norden ist sehr intensiv.
Grüße Silvia
an sich sehr schöne Stimmung, aber es gibt einige Kritikpunkte:
- einige Sensorflecken
- mittiger Horizont, würde einen Teil des Himmels wegschneiden
- die Gesamtschärfe ist auch nicht berauschend, vielleicht ist Bl. 29 schon viel zuviel und wir bekommen hier Beugungsunschärfen an der Blendenkante zu sehen (förderliche Blende!)
Sonst hätte ich das Motiv gerne selbst gemacht
VG
Achim Kostrzewa
Mit der Schärfe ist das so ein Ding. Wenn ich das Bild im Fotoshop schärfe ist es ganz ok und wenn ich es hochgeladen habe ist es nicht mehr so wie vorher??? Auch die Farben verändern sich etwas... sie werden flauer. Muss mal nachfragen was ich falsch mache. Wegen dem Horizont: siehe Kommentar-Antwort Ines.
Grüße
Silvia
beim Runterrechnen mache ich aus je 4Pixeln einen indem ich bei PS beispielsweise 25% eingeben oder die gerade Pixelzahl durch 4 teile, mann kommt dann irgendwie auf 1000 oder weniger horizontal. Das hat den Vorteil, dass das Motiv nicht komplett neu berechnet werden muss, die Schärfe bleibt so meist gut erhalten und leichtes (10-20%, Radius 1 Pix))selektives Nachschärfen reicht aus.
Dann kommt der Farbraum, bei mir immer RGB (1998Adobe), für die WEB Verkleinerung gilt haber immer im WEB sRGB, also geht hier Farbraum verloren, die Farben ändern sich leicht.
@ Karl-Heinz, Sensorflecke mahne ich sonst nie an, aber hier hatte ich gerade meine Brille ganz toll geputzt...
VG
Achim Kostzrewa
eine herrliche lichtstimmung hat dein foto, die gefällt mir sehr gut.
aber irgendwie wirkt das sehr verwaschen auf mich und vom schnitt her empfinde ich den himmelsanteil als zu groß.
mich würde interessieren wieso du hier derart weit abgeblendet hast.
vg
ines
wie Karl-Heinz schon erkannt hat, ahbe ich soweit abgeblendet um eine lange Belichtungszeit zu bekommen um das Wassr verlaufen zu lassen. Das trotz tiefstehender Sonne das Licht in Island sehr intensiv ist war das ablenden nötig. Mit der Bildaufteilung muss ich euch recht geben... mittig ist nicht gerade optimal, aber ich habe mich vielleicht zu sehr darauf konzentriert das Wasser rechts in der Ecke auslaufen zu lassen.
Grüße Silvia
danke für deine antwort.
ich könnte mir aber im hinblick auf die schärfe vorstellen könnte, dass ein graufiltereinsatz eine bessere option gewesen wäre als so weit abzublenden.
vg
ines
ich finde das Bild traumhaft, d.h. es lädt zum Träumen ein. Dass die Verwaschenheit Ziel war, sieht man an Blende 29 und 5 sec Belichtungszeit. Ich finde das ist sehr gelungen.
Die paar Sensorflecken kann man grosszügig übersehen wenn man zu ganzheitlicher Betrachtung fähig ist.
Manchmal frage ich mich nach der Motivation von Kritik an solchem m.E. sehr gelungenen Bildern. Ich jedenfalls clicke hier.
Gruss KHL