
Eingestellt: | 2010-05-14 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Und weil's so schön war, noch ein Aurorafalter. Der "Standardansitz" des Aurorafalters sind ja die Blüten vom Wiesenschaumkraut. Dann kommt lange nichts .... dann kommen andere Kreuzblütler wie Knoblauchsrauke oder Bitteres Schaumkraut, auch Nektarspender wie Sternmiere und Löwenzahn. Dann kommt wieder lange nichts .... und dann die ungewöhnlichen Ruheplätze. Dieses Weibchen zeigte eine ausgesprochene Vorliebe für Pusteblumen. Die suchte es auch ganz gezielt aus. Es setzte sich nicht nur auf diese eine, sondern auch auf weitere, und nur auf Pusteblumen. Dabei wählte es aus der Vielzahl von Angeboten immer nur die aus, die noch schön rund und vollständig waren. Tja, so sind wohl die Frauen: wählerisch und wissen immer genau, was sie wollen .... Liebe Grüße im Mai, der ein November ist Kurt |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 2,8/150mm Makro, ISO 200, Bl. 7,1, 1/250 sec., -1/3 LW, freihand abgestützt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 354.8 kB 951 x 662 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer102 durch Gäste340 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anthocharis cardamines aurorafalter loewenzahn pusteblume taraxacum officinale |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Die Boten der Göttin: |
danke für die Kommentare! Aber jetzt bin ich mal so ehrlich, auch ein bisschen Enttäuschung darüber zuzugeben, dass es doch recht wenige sind. Denn in meiner persönlichen Einschätzung ist dies eines meiner schönsten Fotos überhaupt. Und ich tue mich deshalb auch schwer, die geäußerten Verbesserungsvorschläge anzunehmen. Denn, liebe Gertraud, das Motiv besteht doch nicht nur aus dem Falter in der Mitte. Er sitzt genau dort, weil sich die Pusteblume von rechts her ins Bild neigt. Damit ergibt sich eine dezent diagonale Komposition, was ich sehr passend finde. Und gerade der luftige Beschnitt macht auch viel vom Reiz dieser Aufnahme aus, finde ich. Ich habe viele mit engerem Beschnitt, aber diese sticht eindeutig positiv daraus hervor,
Lieber Erwin: danke, dass Du diesem Bild die Chance zum Wettbewerb gegeben hast! Obwohl sie mit der einen Stimme wohl nicht unter die 20 ausgewählten kommen wird, dafür ist in der Rubrik "Makro" die Konkurrenz zu groß.
Viele Grüße
Kurt
einfach dufte auf der Pusteblume. Sehr feine Aufnahme. Sind die helleren Kreise auch Löwezahn im Hintergrund? Könnte mir ggf. durch weiteres Abblenden und einen etwas engeren Beschnitt eine leichte zarte Aufnahme mit hellerem Hintergrund durch die anderen Löezahnblumen vorstellen. Muß natürlich viel zusammenkommen, aber auch so gefällt mir die Aufnahme ausgezeichnet.
Gruß Martin
entzückend, wie die Farben harmonieren, was sicher auch viel mit Tarnung
zu tun hat. Deiner Aurora und Dir wünsche ich eine schönere 2. Maihälfte :)
LG Uwe
Spät aber doch.
Das gefällt mit ganz besonders vom ABM und der Aufteilung.
Klasse.
Liebe Grüße
Erwin
sehr schön,ein richtig gutes Naturmakro
Klaus
der hat sich aber einen luftigen Ansitz ausgesucht. Gefällt mir gut. Evtl. könnte ich mir noch einen kleinen Schwenk nach rechts vorstellen, dass der Falter etwas aus der Mitte rückt.
LG
Gertraud