Aurofalter-Premiere
© Markus Grzonka

Eingestellt: | 2010-05-14 |
---|---|
MG © Markus Grzonka | |
Meinen, allerersten Schmetterling durft ich heut bei Dauer bzw. Nieselregen fotografieren.Bin absolut neu in der "Branche" und muß mich an einen optimalen workflow erst heranpirschen.Tips sind gern willkommen. Auch wenn das Bild nicht perfekt ist und heut nahezu kein Licht war zum fotografieren,hab ich mich sehr gefreut über den kleinen "Fund" und nehm ihn als Geschenk,der den Tag sehr verbessert und bereichert hat,trotz Regen und Nässe.Hiermit freu ich mich offiziell auf die kommende Zeit und auf weitere so schöne Falter und auf dass ich diese noch besser in ihr verdientes Licht rücken kann. |
|
Technik: | 7D Makro 100mm 2.8 F 11 1/125 ISO 3200-> autsch |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 387.7 kB 707 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 107 durch Gäste175 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: |
hi,
statt die iso hochzuschrauben hätte ich an deiner stelle lieber ein offenblendenmakro
versucht.
lg, benni
Danke für die vielen Tips.Werd das bald nochmal versuchen und dann hoffentlich bisschen besser "abschneiden"....Übung macht ja bekanntlich den Meister,aber wirklich DANKE für die konstruktiven Hinweise.Ist in anderen communities ja leider nicht so der Fall.
Hallo Markus,
Gratuliere zum Fund!
War auch schon auf suche nach dem Aurora aber es war mir nicht vergönnt..,
Klar die iso....aber man könnte von dieser Perspektive auch mit kleiner Blende versuchen und aufs Auge..,
kann auch gut aussehen!
Immer gutes Licht!
LG,Mike
Hallo Markus!
Ja, die ISO3200 zerstören leider jegliche technische Bildqualität. Aber solange man aus solchen Fehlern lernt, waren sie für was gut
Auto-ISO ist das erste, was ich bei einer Kamera ausschalte. Kamera aufs Stativ und schon muss man ich da weniger Sorgen machen.
Dass die Flügel aus der Schärfenebene laufen finde ich nicht tragisch. Man muss nicht immer alles scharf stellen, manchmal tut es der Bildwirkung ganz gut wenn man Schärfenverläufe drin hat.
Am Licht kannst du nichts ändern. Ich kann mich schon gar nicht mehr dran erinnern wann ich das letzte Mal schönes Licht hatte. In der Hinsicht waren die vergangenen 2-3 Wochen katastrophal.
Gruß,
Philip
Ja, die ISO3200 zerstören leider jegliche technische Bildqualität. Aber solange man aus solchen Fehlern lernt, waren sie für was gut
Dass die Flügel aus der Schärfenebene laufen finde ich nicht tragisch. Man muss nicht immer alles scharf stellen, manchmal tut es der Bildwirkung ganz gut wenn man Schärfenverläufe drin hat.
Am Licht kannst du nichts ändern. Ich kann mich schon gar nicht mehr dran erinnern wann ich das letzte Mal schönes Licht hatte. In der Hinsicht waren die vergangenen 2-3 Wochen katastrophal.
Gruß,
Philip
@Wolf;
Danke für die Anregungen....ja die ISO_automatik werd ich in Zukunft wohl besser ausstellen.Hilft mir weiter,danke :)
Danke für die Anregungen....ja die ISO_automatik werd ich in Zukunft wohl besser ausstellen.Hilft mir weiter,danke :)
Entschuldige, wenn ich werte,Markus. Ich werte Deine frohe Haltung als erstes. Dass Du Freude hattest. Und als zweites: Das Wesentliche Deines Bildes ist scharf, nämlich Auge, Kopf des Falters. Beim nächsten Mal wirst Du diese Schärfe gleichermaßen auf den ganzen Flügel legen. Weniger ISO einstellen. Dann rauscht es nicht so. Der hat vielleicht gut schreiben, magst Du denken. Ich freu mich auch erst seit kurzer Zeit, wenn´s bei den eigenen Bildern nicht mehr so grieselt. Bald schon wirst Du mehr und besseres zeigen. Sei gegrüßt, Wolf