
alle zusammen ergibt meines erachtens ein recht interressantes und vielseitiges Bild , das ich hier als Doku zeigen möchte und hoffe es gefällt euch ebenso wie mir, VG Wolfgang |
|||||||
Autor: | © wolfgang lequen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-05-18 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | burgenland, fasan, grosstrappe, hansag, nebelkraehe, rehe, seewinkel | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Neusiedlersee Seewinkel 2010: |
Solch ein Artenreichtum ist ein Segen und leider mittlerweile in Deutschland viel zu selten..
Gruß Jan
@Kevin, du hast recht, links im Bild ist der Hochsitz, den ich weggeschnitten habe, war mir zu heftig für die zarten Geschöpfe die sich auf dem Bild tummeln, zudem kommt noch, daß sich die Perspektive ferändert hätte und vom wedentlichen abgelängt hätte.
@ Andreas, du wirst es nicht Glauben,aber es war noch ein Hase mit im Spiel,aber leider ca. 10meter vom Auto!! als viel zu nah in diesem Fall.
VG
Wolfgang
Das ist wahrhaftig ein fabelhaftes Bild. Ich dachte bei der Betrachtung nämlich sofort an eine Fabel!
Ich finde deine Aufnahme stark!
lg
Markus
das war bestimmt ein Erlebnis der besonderen Art. Hätte gerne neben dir gestanden/gesessen

Mit dem Luftflimmern ist natürlich schade, aber auch so finde ich die Aufnahme klasse.
Liebe Grüße
Marion
einzigartige Begegnung und ein Erlebnis um das ich dich beneide !
Viele Grüße
Heinz
Sag bloss links neben dem Feldweg steht der Hochsitz Ich glaube ich habe damals genau da auch mein einziges Bild der Großtrappe machen können. Natürlich kann ich mich auch täuschen, solche Feldwege gibt es im Hansag ja viele...
Tolle Szene, schöne Doku
Kevin
ich bin, ehrlich gesagt, ein wenig enttäuscht, weil Feldhase und Schafstelze fehlen noch

Spaß beiseite, ist immer wieder ein Erlebnis, die Großtrappen beobachten zu können, auch, wenn sie meistens viel zu weit weg sind.
Das Luftflimmern ist im Seewinkel wirklich ein Problem, zwischen 1 Stunde nach Sonnenaufgang und 1-2 Stunden vor Sonnenuntergang kann man Fotografieren ab 20-30 m im Grunde vergessen - selbst bei bewölktem Himmel. Oft sieht man es erst zuhause auf dem Monitor, alles wie weichgezeichnet, was auch, wie ich glaube an dem vielen Sand/Staub in der Luft liegt, der durch den ständigen Wind aufgewirbelt wird.
lg, Andreas
sieht man nicht alle Tage soviel unterschiedliche Tiere in einer Aufnahme. Muß ein schönes Erlebnis gewesen. Foto habe ich mir gerne angeschaut.
Gruß Martin
VG Steffen
die "Hansag-Stadtmusikanten"?
Es war wohl recht warm... das Flimmern ist kein wirklicher Vorteil, bei dem Bild aber auch kein Fehler.
Schöne "Sammlung" mit der Großen als echter Eyecatcher, muss man erstmal erwischen so einen Brocken. Habs gerne betrachtet und freue mich mit Dir, dass Du eine Großtrappe in Dein Foto-Archiv aufnehmen konntest.
Grüße, Thorsten