Nabelfrei
© Helmut Bernhardt

Definitiv keinen Nabel haben Wollschweber. Für alle, die noch einen Beweis brauchten ![]() Gestern abend wollte ich nur ein bißchen "Bewegungstherapie" machen, denn ich erwartete auf Grund des Wetters keine tollen Motive. Tatsächlich hat sich die Lage dann ganz anders dargestellt: das Licht war gnädig und die tiefen Temperaturen haben viele Insekten dazu veranlaßt ihre Verstecke für die Nacht schon sehr früh aufzusuchen. Einziger Wermutstropfen war der teils heftige Wind. Einen Wollschweber so an einer Blüte hängend zu finden war schon lange mein Wunsch. Dass es dann auch noch die Blüte des Helmknabenkrauts geworden ist, war eine besondere Freude. Ich hatte überhaupt den Eindruck, dass eventuell wegen des Windes sehr viele Insekten gerade diese Pflanzen zum Übernachten aussuchten. Vielleicht weil sie wegen ihrer stabilen Stängel im Wind nicht so stark schwanken? |
|||||||
Autor: | © Helmut Bernhardt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-05-19 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | helmknabenkraut, wollschweber | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2010-05-20
Vielen Dank euch beiden für den Kommentar.
@ Markus: Brillanz leidet ev schon an den Belichtungsdaten? Ich habe die Mk2 schon ein wenig ausgequetscht um bei dem Wind noch zu halbwegs brauchbaren Belichtungsdaten zu kommen. Theoretisch müßte das beim heutigen Bild ähnlich sein.
LG Helmut
2010-05-20
Hallo Helmut
Du hast gleich zwei lukrative motive fotografisch miteinander vereint. Der abgebildete "wolli" ist aber kein Großer Wollschweber, weil ihm
die typische marmorierte, braune flügelzeichnung fehlt. Dein exemplar geht in richtung Bombylius posticus, doch sicher lässt sich das
anhand des fotos nicht sagen
. Einen ticken mehr brillanz ist für mich hier denkbar!
Du hast gleich zwei lukrative motive fotografisch miteinander vereint. Der abgebildete "wolli" ist aber kein Großer Wollschweber, weil ihm
die typische marmorierte, braune flügelzeichnung fehlt. Dein exemplar geht in richtung Bombylius posticus, doch sicher lässt sich das
anhand des fotos nicht sagen

lg
Markus
2010-05-19
Hallo Gelmut,
Deine Freude über den Wollifund kann ich absolut nachvollziehen,
mir ging es letztes Jahr auch so!
An der schönen Blüte macht er sich sehr gut.
LG
Angela