
Sie kommen, trinken den Nektar und gehen. Das ganze kann mit Glück eine Minute dauern, aber manchmal auch nur wenige Sekunden. Wenn dann mal ein Kolibri am Busch auftaucht und dann auch noch frei an einer Blüte fliegt muss man schnell sein weil er sich vor dieser nur wenige Sekunden aufhält. Wenn man verpennt ist die Chance vertan. die kleinen Pflanzenteile rechts unten und links habe ich bewusst gelassen, weil er eigentlich immer im Dickicht unterwegs war und es so nicht so "offen" an drei Bildkanten ist. Hoffe es gefällt auch so |
|||||||
Autor: | © Jan Piecha | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-05-21 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | curacao, hummingbird, jan, kolibri, piecha | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Curacao: |
für mich ein Traummotiv, und technisch hast Du es tadellos festgehalten.
Gefällt mir sehr gut, die Pflanzenteile links finde ich nicht schlimm, auch wenn sie ein wenig mehr Abstand zum Kolibi haben könnten, aber tragisch ist das wahrlich nicht.
viele Grüße
Tobias
einfach nur fantastisch. Ich kann mir gut vorstellen, was das für ein Erlebnis ist/war!
Top und Gruß
Thomas
LG Holger
ich wüsste echt nicht, was man da besser machen könnte.
Toller Hintergrund, tolle Blüte, Toller Vogel und dann noch eine tolle Schärfe, was will man mehr?!
Ich klick mal
Viele Grüße
Mike
eine starke dynamische Aufnahme dieses flinken Vogels. Vor allem durch die Einbeziehung der Blüten ins Bild für mich eine sehr gelungene Komposition. Gratulation.
Gruß Martin
Gruss Jalil
Sauber erwischt würde ich sagen. So stellt man sich ein Bild dieser fliegenden Edelsteine immer vor (ich zumindest

LG Helmut
ich habe es am 09.04.2010 auf Curacao aufgenommen. Diese Insel gehört zu den Niederländischen Antillen in der südlichen Karibik. Die Inseln werden auch die Inseln unter dem Winde genannt, weil dort keine Tropenstürme usw. auftreten und die Landschaft nicht so üppig und tropisch ist, sondern trocken und voller Dornsträucher. Aufgrund der Nähe zum Äquator ist es allerdings immer warm und irgendwo blüht immer ein Strauch, der den Kolibris als Nahrungsmittelqulle dient.
Die Kolibris waren dort vor allem abends und morgens aktiv. Dann war auch das Licht nicht so hart.
falls dich die technischen Daten auch interessieren ich habe mit ISO 250 fotografiert, f6,3 bei einer B.Zeit von 1/800 um den kleinen Wirbelwind überhaupt richtig zu erwischen.
Danke für deine Anmerkung.
Gruß Jan
Das bild finde ich stark - auch mit den blüten unten und links. Technisch ist es auch 1A. Ich vermisse hier dennoch ein paar info's zum bild, wie aufnahmezeitraum, land, umgebeung usw.. Ich denke das würde dem bild gut stehen.
lg
Markus