
Eingestellt: | 2010-05-27 |
---|---|
DS © Dirk Stelzer | |
Zunächst hing dort nur die Raubfliege, die ich mit nur einer Hand versuchte zu fotografieren, mit der anderen Hand wehrte ich ganze Schwärme von Stech- und Kriebelmücken und Gnitzen ab, die kurz vor Sonnenuntergang bei angenehmen 20 Grad natürlich sehr aktiv waren. Vermutlich war es eine der von mir abgewehrten Mückendamen, die sich dann auf eine kleine Pause zur Raubfliege gesellte Bei der Raubfliege tippe ich auf einen Strauchdieb, vielleicht ist es der Knoten-Strauchdieb (Neoitamus_cothurnatus)? Ich freue mich über Bestimmungshilfe und eure Meinungen zur Aufnahme! |
|
Technik: | D200 * Sigma 150/2.8 * Stativ * SVA * ISO 100 * f/10 * 1/3 Sek. * +1LW * Beschnitt auf 4:3 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 341.4 kB 933 x 700 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer70 durch Gäste490 im alten Zähler |
Schlagwörter: | knoten-strauchdieb muecke neoitamus cothurnatus raubfliege stechmuecke strauchdieb |
Rubrik Wirbellose: |
Es freut mich, dass es euch so gut gefällt
@ Markus: Danke auch für die Bestätigung der Art, ich war noch am Schwanken zwischen dem Kleinen Strauchdieb und eben dem Knoten-Strauchdieb Ich werde die Schlüsselwörter noch ergänzen.
@ Charly: Danke für die durch deinen Klick bekräftigte Begeisterung fürs Bild Ja, die Raubfliege auf deiner Wiese letztes Jahr hats mir echt schwer gemacht, aber ich habe zum Andenken noch zwei der unzähligen Aufnahmen aufgehoben
)
@ alle: Der Handrücken hat sich inzwischen wieder "normalisiert", also gehts gleich wieder fotografieren
Viele Grüße, Dirk
kann mich dem großen Lob nur anschließen-ganz starke Aufnahme!!!
LG
Michael
Ich denke mal, dass dir hier - nach dem mißglückten Versuch im Burgenland
... beeindruckte Grüße und ganz dickes Kompliment zum Bild! Charly
Neoitamus cothurnatus - ein Männchen!
Deine aufnahme hätte ich gerne selber gemacht! Glückwunsch zum Fund und natürlich auch zum bild
lg
Markus
...diese gelungene Aufnahme wäre mir den Blutzoll aber auch Wert gewesen !
vg anja