
Eingestellt: | 2006-06-07 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Blüten des Gewöhnlichen Fettkrauts (Pinguicula vulgaris L.). Das Fettkraut ist eine fleischfressende Pflanze. Die auf dem Boden flach ausgebreitete, hellgrüne Blattrosette besteht aus Blättern mit Drüsen auf der Oberseite, aus denen eine klebrige und enzymatische Flüssigkeit ausgeschieden wird, auf der sich kleine Insekten verfangen und schließlich dort verdaut werden. Dieses dient als Nährstofflieferung für die Pflanze, die ansonsten auf den nährstoffarmen Böden, auf denen sie wächst, nur unzureichend versorgt werden würde (so wie auch der Sonnentau). Aus jeder Blattrosette entspringen nur ein bis zwei Blüten. Das Fettkraut ist an seinem natürlichen Standort fast "unfotografierbar". Die Blattrosette liegt platt auf dem Boden, die Blüten sind nur ca. 10 cm hoch und das ganze spielt sich in höherer Umgebungs-Vegetation ab. Habs hier versucht. Die interessante Blattrosette mit ins Bild zu bekommen geht eingentlich nur von schräg oben. Hab ich natürlich auch gemacht. Oder man zerstört die umgebende Vegetation. Hab ich natürlich NICHT gemacht! Full-Frame - Verkleinert, leicht geschärft, alles Das Gewöhnliche Fettkraut gehört zur Familie der Fettkrautgewächse (Lentibulariaceae). Es wächst in Norddeutschland sehr selten, in nährstoffarmen Mooren, Moorwäldern und Moorwiesen. (Erläuterungen zur Serie - siehe Bild #1 - gelbe Trollblumenblüte) |
|
Technik: | Nikon E5700, Makro- und Mustermessmodus, 19mm (~75mm KB), f7,5 (fast ganz zu), 1/435stel, Zeitautomatik, -1,0LW, Wind, Sonne, 11:50, frei Hand |
Größe | 179.1 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 11 durch Benutzer278 durch Gäste547 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fettkraut gewoehnliches fettkraut pinguicula vulgaris |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Seltene Pflanzen in Norddeutschland: |
Potenzial? In welche Richtung? Interessiert mich einfach, finde dieses Ergebnis selbst nicht so richtig gut... was würdest Du Dir wünschen? (Reine Interessensfrage, kein 'Genörgel'...)
Wieviele noch kommen...?? Weiss ich nicht... einige hab ich noch, meine 'Lieblingsblütenpflanze' hab ich noch nicht gebracht,... die kommt aber noch!
Nochmal Gruß, Thorsten
Ich finde hier hast du Gestalterisch sogar einiges rausgeholt, dein Bild hat durchaus Potenzial.
Gruß, Jens