
Eingestellt: | 2010-05-27 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Da es unterschiedliche Standorte besiedeln kann, ist das Männliche Knabenkraut zum Glück noch etwas weiter verbreitet. Es wurde von der AHO zur Orchidee des Jahres 2009 gewählt. LG |
|
Technik: | EOS 7D Tv 1/100, Av f/3.5 ISO 100, Objektiv EF 180f/3.5L Macro USM , Stativ |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 346.9 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 119 durch Gäste439 im alten Zähler |
Schlagwörter: | knabenkraut maennliches knabenkraut manns-knabenkraut orchidee orchis mascula |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Orchideen 2010: |
freut mich sehr, dass dir die Aufnahme gefallen hat. Danke auch dir für deinen Kommentar.
LG
Gertraud
das gefällt mir auch sehr gut, sowohl von der gestaltung als auch vom schärfeverlauf.
die schlüsselblumen sind das i-tüpfelchen!
vg
ines
danke für deinen Kommentar. Freut mich, dass dir die Aufnahme gefällt. Lt. AHO ist in unserer Gegend eigentlich nur spp. mascula kartiert, was aber nicht ausschließen soll, dass hier auch spp. speciosa oder auch eine Mischform vorhanden sein könnte. Eine genaue Bestimmung traue ich mir jedoch überhaupt nicht zu.
LG
Gertraud
ein ganz tolles Bild der glücklicherweise noch relativ häufigen Art. Die Schlüsselblumen im Vordergrund verleihen den beiden das gewisse Etwas. Könnten schon fast ssp. speciosa sein.
LG
Sebastian
vielen Dank euch allen für die reichlichen und positiven Kommentare.
@Michael: Ganz besonderen Dank für den "Klick". Darüber hab ich mich sehr gefreut. Nachhilfe? - die dürfte ich wohl eher bei dir in der Vogelfotografie nehmen .
LG
Gertraud
ein weiteres Highlight Deiner Orchideenserie,wirklich ganz stark umgesetzt!!!
Werde wohl mal Nachhilfe bei Dir nehmen müssen.
LG
Michael
"Pat und Patachon" hast Du sehr schön festgehalten.
Aufbau, Farben und Licht ist alles bestens. An Deinen Aufnahmen gefällt mir immer wieder der wundbar leicht strukturierte Vordergrund, der im Verlauf sich nach hinten toll auflöst. Feine Aufnahme ist Dir gelungen.
VG Martin
ganz in der dir eigenen Manier, feinfühlig in den Farbnuancen; gefällt mir augesprochen gut.
Die Blüten wollen mir etwas regenschlapp erscheinen, was kein Wunder wäre in diesem nassen Frühjahr.
Viele Grüße Henner
eine sehr schöne Aufnahme von der Schönheit!
Nach meinem Geschmack stimmt alles!
Gruß von Norbert
wir scheinen zeitgleich die gleichen Motive zu entedecken. Nach dem Feuerfalter waren es nämlich bei mir kürzlich auch die Manns-Knabenkräuter. Du hast sie hier schön aus dem grünen Umfeld herausgearbeitet und die Blütenähren leuchten und sind schön scharf vor dem diffusen HG. gefällt mir!
Gruß
Kurt
...bei uns konnte ich sie leider noch nicht entdecken
vg anja