Pellenes nigrociliatus (female)
© Horst Beutler

Eingestellt: | 2010-06-01 |
---|---|
HB © Horst Beutler | |
Ein Weibchen der Springspinne Pellenes nigrociliatus im Duenensand. Habe mich gefreut, diese huebsche, bei uns ziemlich seltene und nur 4 – 5 mm grosse Art mal wieder zu finden. Sie lebt hier in Offensandgebieten mit Silbergras, bevorzugt auf Binnenduenen. Wenn auch noch mit technischen Maengeln behaftet, wollte ich diese Art hier als Bildpremiere schon mal rein dokumentarisch zeigen. Gruss, Horst |
|
Technik: | K20D, smc 2.8/100 makro + 1,4x TC, f 6,3; 1/200 sec, ISO 320, Kamera im Sand (Kirschkernkissen), Ausschnitt HF aus QF |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 337.3 kB 640 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer241 durch Gäste583 im alten Zähler |
Schlagwörter: | araneae jumping spider pellenes pellenes nigrociliatus salticidae spider spinne springspinne |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Springspinnen - Jumping Spiders: |
Hallo Markus und Wolf,
danke fuer Euer Interesse an dem kleinen "Jumper". Erst muss man den Winzling ja mal entdecken, aber oft ist dann leider doch noch nichts "Knackiges" auf dem Schip, wie hier. Wird aber noch.
Gruss an Euch, Horst
danke fuer Euer Interesse an dem kleinen "Jumper". Erst muss man den Winzling ja mal entdecken, aber oft ist dann leider doch noch nichts "Knackiges" auf dem Schip, wie hier. Wird aber noch.
Gruss an Euch, Horst
Ps. sollte natuerlich "Chip" heissen!
Guten Abend, Horst, ich weiß es wirklich nicht, wo und was in Anbetracht der Winzigkeit Deines Akteurs und seines Umfelds "besser" sein müsste ? Für mich ist auch diese Springspinnenaufnahme wiederum ein sehr beachtliches BILD. Gruß, Wolf
Hallo Horst
Anhand der sandkorngröße lässt sich erahnen, wie winzig doch diese äußerst interessante springspinne ist. Wenn man sich der google-bildersuche einmal bedient und nach dieser art sucht, dann wird einem erst einmal so richtig bewusst, welch eine outdooraufnahme dir geglückt ist. Klar, man kann hier und da das quäntchen an knack dazu wünschen, aber(!) ich werde das in anbetracht der seltenheit, wibbeligkeit und winzigkeit dieser spinnenart nicht tun.
GW zum Bild
lg
Markus