
Eingestellt: | 2010-06-06 |
---|---|
GZ © Gerhard Zimmert | |
Die Kupferglucke auf ihrem Ruheplatz |
|
Technik: | Canon 1 D Mark IV, 180er Macro, ISO 800, 68 RAWs mit Fokusstacking, Pflanzenhalter, 3 Aufheller |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 108.9 kB 700 x 467 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer324 durch Gäste586 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kupferglucke |
Rubrik Wirbellose: |
Ja, Helicin Focus Pro 64 Bit für MAC OS-X ...
Gerhard
Gefällt mir ausgezeichnet.
Was verwendest du da.? "Helicon Focus"?
Liebe Grüße
Erwin
Ein ungewöhnlich aussehender Falter, der sicher nicht so leicht zu finden ist. Im Thumb dachte ich auch nur an vertrocknetes Herbstlaub. Der technische Aufwand mit den vielen Aufhellern und den vielen Stacks scheint mir aber beachtlich. Dafür ist das Ergebnis aber auch absolut zeigenswert.
LG Helmut
die muss man erst mal sehen. Ein sehr schönes Motiv und perfekt umgesetzt.
Gruß Jürgen
Gut das ich es gemacht habe, denn jetzt hab ich wieder was dazu gelernt.
LG Chris
mir gefällt die Kupferglucke sehr gut,ein nicht alltägliches Makro
Klaus
schönes Bild von der Glucke. Toppt nach meinem Verständnis auch Dein Bild aus dem aktuellen Buch von Dir.
Kommt für mich nur ein paar Tage zu spät.
HG
Frank aus Bs
Ps: Ve. hatte Recht mit der Regulierung der "Beule".
Tja, lesen muss man, ich habe mir eingebildet die Grenze bei der Dateigröße ist 2000k, falsch, es sind 2450k ==> ich gelobe Besserung beim nächsten Bild
Zu den Händen, ich hatte gar keinen Aufheller in der Hand, ich habe dafür eigens konstruierte Halter eingesetzt ...
Gerhard
Du hast hier 400 KB zur Verfügung, und die längste Seite darf 1000 Pixel haben.
Oha, so einen Halter könnte ich auch gebrauchen!
VG,
Pascale
Tja, lesen muss man, ich habe mir eingebildet die Grenze bei der Dateigröße ist 2000k, falsch, es sind 2450k ==> ich gelobe Besserung beim nächsten Bild
Zu den Händen, ich hatte gar keinen Aufheller in der Hand, ich habe dafür eigens konstruierte Halter eingesetzt ...
Gerhard
Die Tarnung ist absolut verblüffend - so ein Motiv muss man ja erst mal entdecken!
Ich hätte mir das Bild vielleicht nur ein bisschen größer gewünscht.
VG
Pascale