Zangenlibellentrocknung
© Andreas Wronna

Eine weitere Variante aus meiner Zangenlibellenserie. Ich hoffe ich gehe euch mit diesem Motiv nicht zu sehr auf die Nerven. Hier seht ihr den Schlupf den ich gester eingestellt hatte bei der Trocknung. Hier macht dich die Tiefenschärfe der 100er Brennweite deutlich unangenehmer bemerkbar als beim gestrigen Bild. Ich hoffe auf neue Bilder am Wochenende mit einer längeren Brennweite. Wie schon gestern angemerkt würde ich mich über Kritik zu diesen Bildern sehr freuen. |
|||||||
Autor: | © Andreas Wronna | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-06-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | forcipatus, kleine, onychogomphus, zangenlibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2010-06-12
Hallo Andreas,
das gefällt mir, glaube ich, von deinen bisherigen Zangenbildern am besten. Würde vielleicht, falls sich noch einmal die Gelegenheit ergibt - wozu ich natürlich die Daumen drücke - versuchen, die Anregungen von Uwe umzusetzen: Kamera ein bisschen höher, Blende ein wenig öffnen... dann könnte was ganz Feines herauskommen!
Grüße, Lukas
2010-06-11
Mir gefällt die Aufnahme gut, Andreas. Die große Schärfentiefe bringt den Vorteil mit sich, dass sowohl die Libelle als auch die Hülle weitgehend scharf abgebildet sind. Die unscharfen Strukturen im Hintergrund stören mich nicht, ganz im Gegenteil, insbesondere die "Farbkleckse" über der Libelle finde ich attraktiv.
Das Licht ist noch ziemlich weich, harte Kontraste gibt es daher nicht. Um wieviel Uhr hast Du denn das Foto gemacht?
Das Licht ist noch ziemlich weich, harte Kontraste gibt es daher nicht. Um wieviel Uhr hast Du denn das Foto gemacht?
Gruß, Thorsten
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.