
wollte ich dieses Helmknabenkraut fotografieren. Denn viele freigestellte Bilder in den verschiedensten Variationen gab es hier im Forum schon zu sehen. Aus diesem Grund wohl ein etwas anderes Orchideenbild an dem Nichts, aber auch wirklich gar nichts arrangiert oder manipuliert wurde. Kein Ästchen, Zweigchen oder Blättchen musste weichen und auch den Wacholder im Vordergrund links konnte und wollte ich nicht beseitigen. Vielleicht könnt ihr diesem Bild trotzdem etwas abgewinnen!? Auch wenn es etwas "wüst" erscheint. |
|||||||
Autor: | © Falco Beutler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-06-12 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | helmknabenkraut, knisa mosse, militaris, oeland, orchidee, orchis, orchis militaris, schweden | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Es zeigt uns die fotografische Wirklichkeit.
Gefällt mir sehr
Lieben Grüße also hier nachgereicht...
Michael
VG Steffen
gefällt mir sehr gut!
Die Einbettung ins Umfeld ist sehr schön gelungen. Der ruhige Hintergrund ist gut.
Die Orchideen kommen durch Form, Farbe und Größe ausreichend zur Geltung und gehen nicht unter.
Einzig unten ist es mir ein klein wenig zu knapp, ansonsten finde ich es sehr gelungen!
viele Grüße,
Magdalena
eine schöne Habitataufnahme ist dir da gelungen. Ich mag solche Bilder sehr, die die Natürlichkeit transportieren.
Gruß Manfred
eine schöne lebensraumaufnahme zeigst du hier, sehr natürlich und sehenswert.
mich hätte es sicher in den fingern gejuckt, da zumindest ein paar halme wegzubiegen , aber ich schau mir auch gern solche fotos an und der wiesencharakter kommt auf jeden fall rüber.
gestalterisch hätte ich wohl unten noch ein paar pixel mehr genommen, der untere bildabschluss erscheint mir etwas knapp.
rechts neben den orchideen fände ich es harmonischer wenn da auch so hohe vegetation wie links zu sehen wäre, aber o.k., das ist natur.
vg
ines
also meinen Geschmack hast du mit diesem Bild punktgenau getroffen. Es gibt hier so viel zu entdecken, dass ich mich gar nicht richtig an der Aufnahme satt sehen kann (zumindest hat es eine Weile gedauert). Mir gefällt das Miteinander der vielen unterschiedlichen Blumen und Gräser. Die Perspektive aus Sicht einer Ameise und die gewählte Schärfentiefe steicht diesen kleinen Lebensraum besonders schön heraus. Insgesamt macht die Aufnahme auf mich einen sehr natürlichen Eindruck. Sie gibt genau das wieder, was ich in der Natur selber schon so wahrgenommen habe. Eine Unruhe oder gar ein Durcheinander empfinde ich beim Betrachten des Fotos jedenfalls nicht. Das Einzige, was ich in dieser Richtung anzumerken hätte: Die eine gelbe Blüte, die sich hinter dem Stängel des rechten Knabenkrauts verbirgt, wäre zwischen den beiden Grazien wohl besser aufgehoben. Da mir der Bildausschnitt, so wie er ist, ungemein zusagt, wäre wohl die einzige Lösung gewesen, das Blümchen durch einen Eingriff entsprechend hinzubiegen. Das hätte aber vorausgesetzt, dass einem diese Winzigkeit rechtzeitig aufgefallen wäre. Und bei so viel Details im Sucher, hätte ich dies bestimmt auch erst im Nachhinein am Monitor bemerkt.
Viele Grüße
Gunnar
"Standortstimmung", wie Wolf es nennt, trifft absolut zu - eine feine Aufnahme, gefällt mir!
Grüße, Lukas
Die "Zwillinge" heben sich durch ihre Farbe gut aus dem Bild hervor.
Greetz Ewald