Feuerwanze ND
© Sven Gude

Eingestellt: | 2006-06-21 |
---|---|
SG © Sven Gude | |
Auf der Lauer.... ..auf der Blüte eines Storchschnabels. Vielen Dank für die Bestimmung s.u. Also: Die Bilder bei Wikipedia sind leider oft sehr mies, vielleicht sollte man da mal helfen? |
|
Größe | 163.8 kB 1000 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer173 durch Gäste445 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wanze zimtwanze |
Rubrik Wirbellose: |
... ist leider nicht so geschult wie Tophs, und deshalb kann ich nur sagen: die zweite Bearbeitung gefällt mir so, wie sie ist. Gut gelungen, Sven!
LG, Pascale
ja, ist viel schöner geworden. Ich würde die Reflexion im Auge vielleicht noch per Stempel abmildern: einfach mit der Augenfarbe bei ~ 40% Deckkraft einmal drüberklicken... Auch den anderen 'weissen' Reflexionen könnte man so noch auf den Leib rücken, natürlich mit sehr kleiner Werkzeugspitze... Den immernoch etwas ungleichmässigen Schärfeverlauf könnte man mit dem Schärfe-Handwerkzeug vielleicht noch verbessern, mit schwacher Stärke (~20) über die leicht unscharfen Partien streichen, z.B. die Härchen hinten am Unterleib könnten sowas noch vertragen, auch stellenweise an den Beinen, muss man probieren, was da noch geht, ohne zu überschärfen, aber ich meine, es lohnt sich bei diesem Bild, das beste rauszuholen, weil es wirklich sehr schön ist.
Gruss, Toph
Für den Bestimmungsservice.
..und für die unbestechliche Kritik, Toph!
Ich hab das Bild so weit es ging überarbeitet und mag es jetzt auch viel lieber.
http://sgsg.zoto.com/img/original/18d3cb8f23f82c48948d7155c757bab0-.jpg
LG Sven
..und für die unbestechliche Kritik, Toph!
Ich hab das Bild so weit es ging überarbeitet und mag es jetzt auch viel lieber.
http://sgsg.zoto.com/img/original/18d3cb8f23f82c48948d7155c757bab0-.jpg
LG Sven
sind das Farben... wenn alles andere auch so wäre! Leider aber doch ziemlich grelle (Blitz?)-Reflexe. Schärfe für mich nicht ganz gelungen, eine Kombination aus leichter Überschärfung und Unschärfe. HG rauscht etwas...
Dann das Motiv noch etwas höher platziert...
Gruss, Toph
ich kenne diese Art unter dem Namen Zimtwanze, wobei sie denselben wissenschaftlichen Namen, wie von Frank angegeben, führt.
LG
Karl
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Für mich sieht das nach der Glasflügelwanze Corizus hyoscyami aus.
Gruß,
Frank