
Eingestellt: | 2010-06-19 |
---|---|
GW © Gunnar Welleen | |
Eigentlich wollte ich den Natternkopf in seiner Umgebung fotografieren. Und während ich allerlei Perspektiven und Bildausschnitte ausprobierte, kam diese kleine Schwebefliege vorbeigeschwebt. Sie wusste, was sich für ein gutes Model gehört: Recht fotogen dreinschauenSchön und schön lange stillhalten. So blieb mir genügend Zeit um Zoom, Blende und ISO-Wert einzustellen, das Motiv anzuvisieren, einen geeigneten Bildausschnitt zu wählen, die Schärfe zu regulieren und abzudrücken. Erst danach landete sie auf der Blüte. Kritik daher bitte an mich, denn das Modell war im Gegensatz zum Fotografen ein Profi Leider hat es dann doch nur zu einem Crop gereicht. Ich habe lange überlegt, ob ich einen noch kleineren Bildausschnitt zeigen soll, mich dann aber dagegen entschieden. |
|
Technik: | D90; Sigma 17-70; 70mm/105mm KB-Äquiv; f5,6; ISO 200; 1/320s; Freihand ViewNX: Weißabgleich, bewölkt; |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 297.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer282 durch Gäste547 im alten Zähler |
Schlagwörter: | natternkopf schwebfliege |
Rubrik Wirbellose: |
Meinen Respekt hast du.
fg Martin
VG Gunnar
wunderbar hinbekommen hast du dieses "Rosinenbömberchen".
Ich bin einfach begeistert von dieser prächtigen Szene.
Herzerfrischend Toll !
LG Michael
hey, schön von dir zu hören und natürlich danke für den netten Kommentar!
Viele Grüße
Gunnar
Gefällt mir sehr gut.
Schärfe und Schnitt gefallen mir auch recht gut.
Bei den Vorderbeinchen hast du leichte Schärfungsränder.
Und wenn du ein Makro 105VR gehabt hättest hättest du noch mehr herausholen können.
Aber ich denke mir wenn ich so die Schärfe vom 17-70ger ansehe werd ich mir auch eins für Landschaftsfotografie besorgen.
Liebe Grüße
Erwin
habe mich über deine Anmerkungen gefreut. Und jetzt wo du mich darauf aufmerksam machst, fallen mir die Schärfungsränder auch auf. Das ist aber eine Sache, von der ich weiß, wie ich sie beheben könnte.
Ein Gruß
Gunnar
Die Schwebe hast Du prima im Flug erwischt, Gunnar. Vielleicht wäre es möglich gewesen, das angeschnittene Blatt durch einen Schwenk nach unten noch mit ins Bild zu nehmen (ich weiß nicht, ob es endlos lang ist und mein Vorschlag somit hinfällig). Dein Model muß ja lt. Deiner Beschreibung ein wirklicher Profi sein
Viele Grüße von Annette
ja, ja, ich glaube, ich erwähnte es schon bei Pascale: Ich arbeite noch dran (lach).
Mit dem Bildausschnitt gebe ich dir recht, das wäre durchaus eine sinnvolle Option gewesen. Dann wäre aber noch eine andere Blüte angeschnitten mit aufs Bild gekommen. Sieht aber auch schön aus.
Danke für den Kommentar
Gunnar
Ich denke auch, ein kleinerer Bildausschnitt wäre nicht sinnvoll gewesen, obwohl die unscharfe Blüte so natürlich schon recht dominierend wirkt. Der nachgeschärfte Stempel kommt dafür dem Gast wie eine "rettende Hand" entgegen.
Über das Nikon-Grün reden wir nicht. Punkt!
LG,
Pascale
dank dir für deinen lieben Kommentar. Ein kleinerer Bildausschnitt gefällt mir persönlich noch etwas besser, aber dann beginnt sich der Crop (so heißt das wohl in der Fachsprache) allmählich bemerkbar zu machen. Am Grün arbeite ich noch
VG
Gunnar