
Eingestellt: | 2010-06-25 |
---|---|
JF © Jonathan Fieber | |
Als ich heute morgen die erwachenden Bläulinge fotografieren wollte, entdeckte ich diesen Gynandromorph eines Argusbläulings. Einfach übersetzt könnte man wohl auch "Zwidder" sagen. Soll wohl sehr selten vorkommen, dass beide Geschlechter in einem Tier aufeinander treffen. Um so mehr freut es mich, dass er kurz für mich inne hielt. Danke an dieser Stelle |
|
Technik: | Canon 40D + Sigma 150mm 2.8 makro bei f10, 1/50Sek, Iso250, Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 184.0 kB 800 x 533 Pixel. |
Ansichten: | 20 durch Benutzer329 durch Gäste598 im alten Zähler |
Schlagwörter: | argus-blaeuling geissklee-blaeuling gynander gynandromorph gynandromorphismus plebeius argus zwidder |
Rubrik Wirbellose: |
lg
Markus
ich muß gestehen, daß ich gar nicht wußte, das es soetwas überhaupt gibt. Das dann in einem derart feinen Bild präsentiert zu bekommen, ist natürlich ein besonderer Genuß! Gratuliere zu diesem wohl extrem seltenen Schuß.
Grüße, Lukas
eine sehr interessante Doku dieser wohl recht seltenen Laune der Natur, noch dazu in toller technischer Qualität, mit ausgewogener Gestaltung, schönen Farben und einem sehr ansprechend strukturierten Hintergrund!
Danke fürs Zeigen!
Viele Grüße, Dirk
Jeder Entomologe träumt von solchen Funden! Bei Bläulingen sind sogenannte Fleckenzwitter (meist eingestreute blaue Schuppenpartien, welche auf der dunklen Flügelzeichnung der Weibchen sehr gut zu sehen sind) gar nicht mal so selten. Dies hingegen ist ein (mit Sicherheit sehr seltener) "Halbseitenzwitter" - eben eine Seite Männchen und die andere Weibchen wobei der Körper noch die Merkmale des Männchens aufweist.
Ich selbst habe in meinem bisherigen Leben genau zwei Halbseitenzwitter gesehen und daher kann ich dich nur herzlich zu diesem Fund beglückwünschen. Auch die Aufnahme ist ganz wunderbar, sowohl gestalterisch, von der HG-Auflösung als auch den Farben! So eine Aufnahme wäre sicherlich in jedem Buch über Schmetterlinge heiß gefragt ...
Schöne Grüße
Günther
aber so etwas noch nicht.
Da kann man zum Fund nur gratulieren -
und das Bild ist auch gut gelungen.
lg karin
VG Steffen
phantastisch! Kenne ich nur aus der Literatur! Meinen Glückwunsch zu Fund und Aufnahme!
LG
Stevie
Wow, sowas hab ich noch nie gesehen, auch auf keinem Bild. Sensationell, dass du ihn dann auch noch in dieser Pose mit geöffneten Flügeln festhalten konntest.
Gruß,
Philip