
Eingestellt: | 2010-06-29 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) in seinem Lebensraum. Hinter solchen Bildern bin ich dieses Jahr besonders her, aber sie gestalten sich ungleich schwerer als "klassische" formatfüllende Aufnahmen. Schließlich muß auch das Umfeld was hermachen und v.a. zum Hauptmotiv passen. Hier bin ich eigentlich recht angetan vom Ergebnis. Wäre aber für Kritik und Anregungen sehr dankbar. Grüße, Lukas |
|
Technik: | 180mm, f5.6, 1/100, ISO 100 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 165.1 kB 962 x 642 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer155 durch Gäste335 im alten Zähler |
Schlagwörter: | coenonympha pamphilus habitat kleines wiesenvoegelchen |
Rubrik Wirbellose: |
vielen Dank für die netten Kommentare und Anregungen!
Habe gerade mal probiert, wie ein leichter proportionaler Beschnitt links wirkt (Markus' Kompositionsvorschlag folgend). Das sieht tatsächlich besser aus. Nicht zuletzt verschwindet die von Holger angemerkte Blüte links unten. Auf die rechts möchte ich eigentlich nicht verzichten.
Ich weiß noch, daß ich vor Ort die verwelkte Blüte nicht ganz genau in die Mitte setzen wollte, weil ich befürchtete, daß sie negativ als Raumteiler wirkt. Aber im Nachhinein stelle ich fest, daß sie sich dort doch eigentlich recht gut macht und dann auch der restliche Aufbau ausgewogener ist.
Also nochmal vielen Dank, und es freut mich, daß das Bild doch recht gut ankommt, obwohl es in Webgröße nicht so sehr Wirkung entfalten kann...
Grüße, Lukas
gefällt mir sehr gut und trifft meinen Geschmack mehr als die (auch faszinierenden) seitlichen Detailansichten.
Das Licht, die zarten Farben im Hintergrund, die gelben Tupfer, die weiteren Halme betten den Falter schön in seinen Lebensraum Wiese ein, ohne, dass er dabei als Hauptmotiv die Aufmerksamkeit verliert.
viele Grüße,
Magdalena
deine Aufnahme von dem Wiesenvögelchen in seinem Habitat ist erste Sahne!
Solche Aufnahmen mag ich sehr!
Gruß von Norbert
Mir gefällt deine aufnahme sehr, sehr gut, auch wenn ich wahrscheinlich noch einen ticken nach rechts geschwenk hätte, um die abstände der beiden gleich hohen rispen, zu den rändern gleich zu halten. Die recht mittige verwelkte blüte, wäre dadurch als bildteiler genau ins zentrum gewandert. Ich denke das wäre ein interessanter und spannender bildaufbau. Dennoch zeigt mein daumen hoch!
lg
Markus
Gruss Kai
So wie es ist, ist es gut!
Ein HF könnte ich mir hier aber auch gut vorstellen.
LG Harald
Falls es Dich interessiert, hier mein persönlicher Favorit derartiger Fotos: Sommerwiesentraum
LG Holger