
Eingestellt: | 2010-06-29 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
Hier stellt sich mal wieder die Frage nach der richtigen Bestimmung. Dactylorhiza maculata, D. fuchsii oder doch ein Hybride. Ich halte sie für D. maculata, denn die Lippe ist nicht so tief gespalten und der Mittellappen eher kurz. Die Zeichnung ist allerdings sehr lebhaft. Fundort in der Eifel. Was meinen die Experten? |
|
Technik: | Canon 1Ds MIII, Canon 2.8/100mm IS Macro, Tv 1/800, Av 5.6, ISO 200, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 300.2 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer120 durch Gäste444 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dactyloriza maculata geflecktes knabenkraut |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Einheimische Orchideen: |
ich vermute das es sich um D.fuchsii (sehr variationsreich) handelt, da nach Horst Kretzschmar
"Die Orchideen Deutschlands und angrenzender Länder" D.maculata sehr selten ist
und vorwiegend in äußersten Nordwesten vorkommt.
Eine kleinere Blende statt der 1/800 sec. hätte mehr Schärfentiefe gebracht
Gruß
WG
diese Aussage zu maculata ist einer der vielen Gründe, warum das Buch von Kretzschmar in Fachkreisen umstritten ist. Ich könnte dir locker noch zehn weitere Kritikpunkte des Buches nennen.
LG
Sebastian
danke für deinen Kommentar.
Bei Baumann/Künkele/Lorenz "Orchideen Europas Mit angrenzenden Gebieten" ist D. makulata nicht als selten eingestuft. Nach "Die Orchideen NRW", Arbeitskreis Heimische Orchideen ebenfalls nicht. Es werden über 100 Fundorte in NRW ausgewiesen.
In der Roten Liste BRD und NRW ist sie mit der Zahl 3 bezeichnet, gefährdet, aber keineswegs selten.
Die Annahme, dass eine Orchidee selten ist, hilft auch nicht unbedingt bei der Bestimmung der Art, indem ich sie deswegen auschließe.
Welche sichtbaren Merkmale erkennst du denn, nach denen es für dich D. fuchsii ist. Das würde mich interessieren.
Wenn ich Pflanzen fotografiere, mache ich meist eine Reihe Fotos von Offenblende bis Blende 16. So auch hier. Bei kleinerer Blende wird der Hintergrund zu unruhig. bei offener Blende wird der Hintergrund schön aufgelöst, aber der Schärfentiefenbereich immer kleiner. Ich habe mich mit Blende 5.6 hier für den Kompromiss entschieden, der mir am besten gefiel.
Viele Grüße
Reinhard
danke für deine schnelle Antwort. Ich stelle morgen mal eine andere Orchidee von demselben Standort ein, die ich eher für D. fuchsii halten würde.
Würde mich freuen, dazu auch deine Meinung zu lesen!
Viele Grüße
Reinhard
das könnte so gerade noch maculata sein, muss aber nicht. Es gibt auch übergangspopulationen. Da müsste man deine Population sehen. Bezeichne die als D. maculata agg. (=Aggregat) und Dir kann keiner etwas anhaben.
LG
Sebastian