
Eingestellt: | 2010-06-29 |
---|---|
RK © Rainer, Koch | |
Die Paarung der Hufeisen Azurjungfer habe ich heute zum ersten mal gesehen und dabei gelangen mir einige Aufnahmen. Leider war es sehr windig und dieses Bild das einzig brauchbare. Hoffe das es Euch gefällt, wünsche allen noch eine schöne Woche. VG Rainer |
|
Technik: | Nikon FX, AF 4.0/200, F=16, 1/125 Sek., ISO 320 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 393.7 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 99 durch Gäste187 im alten Zähler |
Schlagwörter: | coenagrion puella hufeisen azurjungfer |
Rubrik Wirbellose: |
Das Mittige ist durch die quer verlaufenden Halme gut kompensiert.
LG ANgela
kurz ab, Top Shot, herzlichen Glückwunsch zu diesem Sahnebild.
LG Thomas
schöne Aufnahme die Du da zeigst. Allerdings finde auch ich den Hintergrund einfach zu unruhig. Schön finde ich die Bildkomposition. Und an sich finde ich es schön, dass die Libellen nach hinten an Schärfe verlieren; allerdings fast schon zu wenig durch die kleine Blende
Du hast natürlich Recht, ist mir wirklich nicht gerade besonders gut gelungen, wollte ja auch mit den Libellen paralell gehen, bin dabei aber trotz langer Stiefel mit dem rechten Fuß schon abgesoffen. Danke noch für die Bestimmung der Art, habe da leider noch nicht den Durchblick.
LG Rainer
von deinen Prachtlibellen-Bildern bin ich richtig begeistert, dieses hier gefällt mir nicht so sehr. Nimm meine Kritik bitte als gut gemeinten Verbesserungsvorschlag.
Du hast den Sensor nicht parallel zu den Libellen ausgerichtet, daher mangelt es vor allem dem Hinterleib des Männchens und den Flügeln an Schärfe. Die sonstige Schärfe auf Kopf und Thorax ist gut.
Bei Blende 16 wird der Hintergrund zu unruhig. Auch angesichts des Windes wäre es günstiger gewesen, die Blende zu öffnen (z.B. f8) und damit gleichzeitig zu kürzeren Belichtungszeiten zu kommen.
Der Rahmen sagt mir weniger zu, ich würde auf ihn verzichten.
Gruß
Jens
P.S. Es handelt sich nicht um Hufeisen-Azurjungfern, sondern um Große Pechlibellen (Ischnura elegans).