
Eingestellt: | 2010-06-29 |
---|---|
HB © Horst Beutler | |
Ein soeben gelandetes Bembecinus-Weibchen mit erbeuteter Kleinzikade im Bauchgepaeck vor dem Eingang seines unterirdischen Sandnestes. Die nur 7 – 10 mm grosse Grabwespe Bembecinus tridens, die Heiko BELLMANN deutsch treffend Zwerg-Kreiselwespe taufte, ist ein verkleinertes Abbild der mehr als doppelt so grossen Geschnaebelten Kreiselwespe (Bembix rostrata), mit aehnlicher Biologie. Bembix traegt Fliegen als Larvennahrung in seine Sandnester ein („Fliegenschlepper“ Fotografisch ist Bembecinus eine noch groessere Herausforderung als seine grosse Schwesterart Bembix. Noch viel hektischer, noch wuseliger, rasant schnell in allen Bewegungsablaeufen - und dazu, verdammt klein! Hier ein erstes Bild aus unzaehligen Versuchen, Verhaltensablaeufe dieser bemerkenswerten Stechimmen auf den Chip zu bannen. Zudem eine Bildpremiere dieser Grabwespenart hier im Forum. Mb Gruss, Horst |
|
Technik: | K20D, smc 2.8/100 makro + 1.7 TK, f 8, 1/500 sec., ISO 400, Kamera auf Boden aufgelegt (Kirschkernkissen), Ausschnitt (HF aus QF) |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 271.4 kB 602 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer226 durch Gäste614 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aculeata bembecinus tridens crabronidae digger wasp grabwespe sphecid wasp zwerg-kreiselwespe |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Grabwespen und Wegwespen: |
mbG, Horst
klasse Szene und danke für die Beschreibung!
Gruß Thomas
Die Spinnen mit den Kulleraugen und auch Wespen aus dem Hause Beutler sind mir immer einen Klick wert.
VG,
Pascale
ganz tolles Bild!
Danke auch für die Informationen.
Ich finde, Du hast hier auf beste Weise Verhaltensdokumentation in einem technisch einwandfreien und auch gestalterisch ansprechenden Bild vereint.
viele Grüße,
Magdalena
Viele Grüße,
Marko
ich bin mal wieder, wie sooft bei deinen Bildern begeistert. das liegt wohl daran, dass ich die Grabwespen wohl ähnlich wertschätze wie du. Das Verhalten bleibt immer faszinierend und du zeigst es hier beischpielhaft in bester Qualität.
Viele Grüße,
Marcus
"Geile" dokumentation... und richtig gute Quali! Und deine beschreibung zu dem kleinen vertreter aus der familie der spheciformes, habe ich mir sehr gerne durchgelesen. So ein Bild zu schießen, ist an Schwierigkeit kaum zu toppen!
GW
lg
Markus
Grüße Torsten
schon beim Anblick des kleinen Vorschaubildes habe ich dieses Bild dir zugeordnet. Wir sehen eine technisch perfekte und ästhetisch sehr ansprechende Darstellung eines besonderen Verhaltens. Fein gemacht! Ich überlege nur, ob nicht ein Querformat güpnstiger gewesen wäre.
Gruß
Jens