
Eingestellt: | 2010-06-30 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
Im Vergleich zu meiner gestern eingestellten Orchidee wirkt dieses Exemplar insgesamt schlanker und höher, es sind mehr einzelne Blüten. Diese sind blasser und weniger lebhaft gezeichnet. Das hilft jedoch kaum bei der sicheren Bestimmung, da D. maculata und D. fuchsii bezüglich der genannten Merkmale sehr variabel sind. Diese Orchidee wächst an demselben Standort wie die gestrige. Hier ist die Lippe jedoch deutlich tiefer dreiteilig, der mittlere Lappen ist länger. Der Sporn wirkt dicker. Das deutet eher auf D. fuchsii hin. Abgesehen davon kann es sich auch hier um einen Hybriden handeln. Letzte Gewissheit gäbe vielleicht erst eine Chromosomenuntersuchung. |
|
Technik: | Canon 1Ds MIII, Canon 2.8/100mm IS Macro, Tv 1/640, Av 8.0, ISO 200, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 372.8 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer110 durch Gäste440 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dactylorhiza fuchsii fuchs fingerwurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Einheimische Orchideen: |
danke für deinen Kommentar und deine Zustimmung. Den Diffusor hatte ich mit, und ich habe ihn auch benutzt, vielleicht nicht optimal, weil mir da auch noch Erfahrung fehlt. Meinen Aufnahmen mit Diffusor fehlte es irgendwie an Licht, deswegen habe ich diese eingestellt. Ich war in der Eifel unterwegs rund um Blankenheim.
Ich habe eine Menge Orchideen gefunden, obwohl es fast schon zu spät ist. Vielleicht kommen die Epipactis Arten noch. Nächste Woche will ich es noch einmal versuchen. Ich kann dir das Buch "Die Orchideen NRWs" dazu nur empfehlen, aber vielleicht kennst du es ja auch schon.
Ich sehe allerdings, dass die Aufnahmen, die ich in erster Linie aus biologischem Interesse mache, nicht zu Kommentaren anreizen, was ja auch nicht so schlimm ist. (Ich hatte seinerzeit bei Prof. Dr. Hans Sundermann studiert, d e m Orchideenexperten damals, und bin von daher vorprogrammiert.
Dennoch werde ich in den nächsten Tagen noch mal etwas einstellen.
Viele Grüße
Reinhard
danke für die Werbung für das Buch, an dem ich mitgewirkt habe und in dem auch Bilder von mir sind Ich betreue auch die Homepage des AHO NRW und kenne mich sehr gut in der Nordeifel aus. Daher meine Frage.
LG
Sebastian
ein Diffusor drüber und das Bild hätte doppelt so gut ausgesehen! Für mich eine fuchsii!
Wo seid ihr in der Eifel unterwegs?
LG
Sebastian