
Eingestellt: | 2010-07-01 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Mal wieder etwas aus dem heimischen Wald! Das kleine, fast unscheinbare Ruprechtskraut (oder auch stinkender Storchschnabel) blüht zur Zeit an den Wegerändern und in den lichten nährstoffreichen Beständen des Waldes (gerne dort, wo Felsen und Geröll anstehen). Für eine "xynthiaaufarbeitungsgeschädigte" Försterin im Urlaubsvorbereitungsstress genau das richtige Pflänzlein, um ein wenig abzuspannen und es Euch vorzustellen. Ohne Anspruch auf großes Kino Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Pentax K7 Sigma 105 mm f 7,1 s 1/6 ISO 250 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 132.5 kB 532 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 127 durch Gäste236 im alten Zähler |
Schlagwörter: | basalt eifel geranum robertianum naturpark vulkaneifel ruprechtskraut stinkender storchschnabel wegerand |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich teile im gros pascales kritik. Oben ist es mir auch viel zu knapp. Ich weiß, dass diese recht krautig und wirr wachsenden "stinkis" sehr, sehr schwierig zu fotografieren sind. Ich hätte hier jedoch etwas ausgezoomt, die blende geöffnet und die perspektive so angelegt, dass der schärfebereich sowohl auf knospe unten rechts und im zentrum der blüte (blütenstempel) gelegen hätte. Das herauswachsen der blüte aus dem unschärfebereich gefällt mir sehr gut
lg
Markus
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Die Schärfe (oder besser,nicht richtig sitzende Schärfe) der Blüte ist ein Problem und oben ist es knapp!
Dies waren die Gründe, warum ich Richards Zuspruch brauchte, um diese Aufnahme überhaupt zu zeigen!
ABER - die KNOSPE solls doch richten!
Und ich behaupte jetzt ganz einfach, dass ich das so gewollt hätte!
Viele Grüße
Ingrid
Aber klar doch, Ingrid! Diese Masche fahre ich doch auch gerade!
LG,
Pascale
***Und ich behaupte jetzt ganz einfach, dass ich das so gewollt hätte!***
... habe nicht nur geschmunzelt, sondern musste über deinen Humor lachen .
lg
Markus
So eine ganz andere Darstellung des Ruprechtskrautes macht mich natürlich neugierig, liebe Ingrid, aber ganz ehrlich gesagt, kann ich deinem Bild diesmal nicht so viel abgewinnen. Ich weiß ja, dass du ausgesprochen kritikfähig bist, deswegen bin ich mal nicht zimperlich, OK?
Die Blüte sitzt für mein gestalterisches Empfinden viel zu weit oben. Ich finde, die braucht doch auch noch ein bisschen Platz zum Wachsen. Außerdem finde ich die Blüte nicht so besonders gut geeignet für eine Seitenansicht. Da möchte ich lieber ein bisschen rein schauen können.
So ein bisschen unscharfer "Nebel", weil man ja oft nicht bis zum Boden kommt und der Stängel dann so abgeschnitten wirkt, finde ich unbedingt reizvoll, aber hier ist mir der Unschärfe-Bereich doch zu groß, und dass dann die Knospe unten rechts noch mal daraus hervorsticht, macht diese Wirkung in meinen Augen so wenig besser wie die darin unscharfe rosa Blüte.
Ich finde, das Ruprechtskraut ist unbedingt ein lohnendes Motiv, aber da solltest du vielleicht auch noch mal nach einem besser geeigneten Pflänzchen Ausschau halten. Sie wachsen ja oft auch schön freigestellt (und nicht zu hoch) aus einem Gemäuer heraus - ich glaube, das bietet sich eher an.
Nun habe ich leider nur gemeckert, aber andererseits wollte ich dein Bild doch wenigstens mit einem Kommentar bedenken, denn wir sind uns sicher darin einig, dass "Ignorieren" die Forumshöchststrafe ist, oder?
LG in die Eifel!
Pascale
erst einmal Danke für Deine wirklich ausführliche Bildkommentierung!
Und dass ich Kritik gut vertragen kann, dass weißt Du doch .
Da ich allerdings geschmacklich bekanntermaßen bisweilen seeeehr verschroben bin, muss ich zugeben, dass mich bei Storchschnäbeln immer am meisten die Knospen ansprechen (weiß ja auch nicht warum).
Die Kombination Knospe/Blüte UND in der Unschärfe erkennbares Blatt (welches mit seinen Rundungen unverwechselbar zum stinkenden Storchschnabel gehört) haben mich hier angesprochen.
Des weiteren weißt Du doch, dass es für mich am liebsten eine Aufnahme aus meinem geliebten Wald sein soll - und diese Stimmung (und NICHT die Freistellung) waren hier das Ziel!
Was den Platz nach oben anbelangt - da stimme ich allerdings völlig mit Dir überein
Viele Grüße in den Schwarzwald!
Ingrid