
Eingestellt: | 2010-07-03 |
---|---|
![]() |
|
Viel Zeit hatte ich heute morgen nicht - eine halbe Stunde im Wasser konnte ich mir auf dem Weg zu Training aber leisten. An der Flachstelle am Surfverein war Betrieb => wahrscheinlich getrübte Sicht. Bis zur Insel sind es 10 Minuten - ineffiziente Nutzung der Zeit. Ich bin dann am Südufer entlang, in der Hoffnung auf einen Hecht. Den fand ich recht schnell, aber noch schneller war er davon... Aber dann sah ich etwas Längliches in einem der ins Wasser gefallenen Bäume. Hecht, groß, wahrscheinlich viel weniger schreckhaft... Äh, Hecht? Irgendetwas paßt da nicht... Der Aal war gar nicht mal scheu, bloß war der Fotograf inkompetent, tauchte ab, bevor er sich ganz beruhigt hatte, bekam sich nicht austariert (das untere Bild ist im Original noch grausamer), und verhakte dann noch auf dem Weg nach oben den Schnorchel in einem der Äste - und das störte den Aal dann doch genug, um zu verschwinden. Und so ein Aal ist schnell... Ich zeig's, weil das das einzige Aalbild im Forum ist, bei dem der Aal nicht im Begriff ist, in irgendwelchen Vögeln zu verschwinden - wenn ich bei der Suche nichts übersehen habe. Aufgenommen im Rahmer See in Duisburg am 3.7.2010. |
|
Technik: | Canon A620, F/40, ISO 100, 7mm Brennweite (35mm Kleinbild entsprechend), oben 1/80, unten 1/60. EBV: Tonwertkorrektur, Lokalkontrasterhöhung, Fisch nachgeschärft. |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 386.2 kB 993 x 750 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer456 durch Gäste1340 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aal anguilla anguilla anguilla duisburg rahmer see unterwasser |
Gebiet | Rahmer See |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Andere Fische: |
schöne kleine Serie der Unterwasserwelt!
Interessante Dinge spielen sich dort ab und du lässt uns teilhaben!
Gruß Thomas
Wie bereits bei deinen anderen UW Aufnahmen zeigst du eindrucksvolle Bilder die eine wirkliche Bereicherung fürs Forum sind! Danke auch für die ausführliche Beschreibung!
Liebe Grüße,
Poldi
auch wenn der Aal einer der bekanntesten Fische ist, zeigst Du hier eine akut bedrohte Art. Schon beim Aufstieg aus dem Meer wird ein großer Teil der jungen Glasaale weggefangen, den Rest erledigen verbaute Gewässer und Krankheiten. Bleibt zu hoffen, dass das EU-Schutzprogramm für diese interessante und geheimnisvolle Art nicht zu spät kommt:
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2009/10232.html
VG Rainer