
Eingestellt: | 2010-07-05 |
---|---|
SB © Sven Becker | |
Das ist meine Grichische Landschildkröte bei mir im Freigehege. Habe gedacht das wird mein erstes Motiv mit der neuen Kamera. Über Lob und Kritik würde ich mich freuen... Gruß Sven |
|
Technik: | Nikon D90, AF-S Nikkor 18-105mm Objektiv, 62mm, ISO320,1/60sec, 1:5,3 , Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 391.0 kB 830 x 551 Pixel. |
Ansichten: | 300 durch Gäste510 im alten Zähler |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
es tut mir wirklich leid das ich euch mit meinen Anfänger Fragen Löchere,
aber welches Objektiv ist dann soweit in ordnung das ich ne Mauereidechse oder Smaragteidechse oder
auch ne Schlingnatter fotografieren kann?
Hab mich nun natürlich ein bisschen umgeschaut, und die Objektive gehen da sehr schnell über 1000€.
Das ist glaub für den Anfang etwas zu viel da ich ja schon sehr viel ausgegeben habe.
Habe hier vielleicht noch ein Vorschlag welches auch Interessant ist: Sigma 180mm F3,5 EX DG / HSM
Oder ihr habt mir ein paar vorschläge.
Würde mich nochmal sehr freuen über eure Hilfe!
Danke im vorraus,
Gruß Sven
vielen Dank für deine Kritik und deinen Tipps.
Da hätte ich doch gleich mal ne frage.
Welches Objektiv eignet sich am besten Reptilien zu fotografieren,
ohne zu nah ran zu müssen aber das Tier trotzdem mein ganzes Bild ausfüllt.
Mit meinem objektiv wo ich habe wie oben beschrieben muss ich sehr nah ran. Das würde aber eine Echse oder Schlange nicht mitmachen. Hast du mir dort einige Tipps oder jemand anderes
Vielen dank schonmal
Gruß Sven
Gruss, Toph
Ich habe mir mal das Objektiv SIGMA 150mm F2,8 EX DG APO HSM IF MAKRO rausgesucht.
So wie ich überall gelesen habe soll das sehr gut sein u.s.w.
Ich denke das dieses Objektiv auch sehr gut freistellt oder....??
Gruß SVen
Ich werde nun natürlich üben und Versuchen ein besseres Bild zu machen.
Ich nehme mir eure Hilfe sehr zu herzen.
Hoffe das dass nächste Bild dann besser ausfällt
Ach so, ich habe auch eine HP.
Natürlich mit nicht ganz so schönen Bildern, ist aber sehr Informativ.
Kannst ja mal vorbeischauen: www.t-lepidus.de www.dieweltderreptilien.de
Gruß Sven
Das Licht ist etwas langweilig von oben, und das Gänseblümchen direkt vor der Schildkröte hätte wegen mir auch nicht sein müssen. Das wichtigste aber: ich wäre wesentlich näher hingegangen, und hätte versucht, sie richtig formatfüllend und knackescharf und vielleicht von noch tiefer unten abzubilden, damit sie richtig mächtig wirkt. Dann hätte sich auch der HG besser aufgelöst. Denn Du willst uns doch Deine Schildkröte zeigen, und nicht die Wiese, oder?
Gruss, Toph