
Etwas Abkühlung tut heute vielleicht ganz gut Aufgenommen am oberbayrischen Wörthsee, Anfang 2010 |
|||||||
Autor: | © Johann Belle | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-07-09 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eis, sonnenuntergang, woerthsee | ||||||
Rubrik Landschaften: |
LG Christian
eine sehr schön gestaltete Landschaftsaufnahme, gefällt mir gut.
liebe Grüße
Gaby
ein schönes ruhiges landschaftsfoto ist das für mich. gestalterisch finde ich den spitz zulaufenden vordergrund richtig gut. auch die spiegelung des schönen lichts in dem eis mag ich sehr gern.
technisch ist das auch sauber gemacht, ich sehe keine störenden übergänge.
gefällt mir!
eine frage hätte ich trotzdem zu deinen ausführungen. das mit der hecke und dem zaun versteh ich, aber den letzten satzteil mit der "schlechteren qualität" bei 10 oder 12mm brennweite versteh ich nicht. wie ist das gemeint?
vg
ines
wenn man die geringere Auflösung des Einzelbildes außen vor läßt, gibt es halt für Canon Vollformat leider keine wirklich guten 12mm. Randabdunklung und Auflösung an den Rändern lassen da schon zu wünschen übrig. Dazu kommt dann noch, dass man keinen Grauverlauf einsetzen kann. 10mm gäbe es eh nur als Fisheye. Ich habe auch ein 12-24 Sigma, aber die Bilder bei 12mm sind qualitativ kein wirklicher Vergleich zum Pano. Einen großen Grauverlauf kann man zwar davorhalten, aber Licht von hinten "spiegelt" dann ein. Das beste, was mir einfiele wäre wohl ein 14-24er Nikon mit Adapter, aber wenn Du eine Alternative kennst ... immer interessant.
Gruß Hans
danke dir für deine ausführliche antwort. ich hatte das nicht auf die vollformatkamera bezogen, ich dachte du meinst das "allgemein".
und nein, eine alternative kenne ich nicht, mit der thematik muss ich mich nicht auseinandersetzen.
vg
ines
VG
Achim Kostrzewa
Das auf den Betrachter zulaufende Dreieck des Eises ist gestalterisch sehr wertvoll und ich bin der Meinung, es wiederholt sich sogar im Himmel nochmal in den Wolkenstrukturen. Klasse gestaltet und sehr stimmungsvoll. Außerdem eine willkommende Abkühlung

Gruß,
Philip
Die wahl des recht mittigen horizonts (60:40) war eine sehr gute. Die gleichgewichtung der strukturen des himmels und des eises, machen sinn, denn sie ähneln sich auch sehr... farblich und strukturell. Ich finde auch die wirkung deiner aufnahme interessant. Normalerweise gleitet bei ähnlichen aufnahmen mein blick in die tiefe. Hier müsste dies erst recht geschehen, weil im hintergrund nun einmal das wunderschöne licht sehr verführerisch ist. Aber hier ist es anders. Mein blick gleitet von der tiefe nach vorne. Das kann sein, dass es an der spitz zulaufenden form des eises liegt, die den blick nach vorne zieht.
Danke für deine ausführung zum bild. Anhand deiner beschreibung entnehme ich, dass es manchmal vor dem pc hockend mit dem fotografieren einfacher geht, als z.b. am wörthsee zwischen hecke und zaun.
Deine Aufnahme gefällt mir!!!
lg
Markus

die Abkühlung können wir heute gut gebrauchen!
Für die Seele gibt das Bild dennoch eine angenehme warme Stimmung, die mir gut gefällt. Die praktische Symmetrie von Wolken und Eis wirkt auf mich sehr harmonisch und passend zur Stimmung.
Viele Grüße!
Holger