
Diese Köcherfliegenlarve war wohl auf dem Weg zur Oberfläche, und ist in der Erwartung, das Stöckchen würde bis nach oben reichen, hochgeklettert. Das war allerdings ein Trugschluß, und so mußte sie wieder zurück. Das Bild zeigt sie auf dem Rückweg. Bei den Muscheln handelt es sich um Wandermuscheln. Köcherfliegenlarven tarnen sich unter Wasser. Viele Sorten bauen sich einen tragbaren Köcher, den sie tarnen. Diese hier baute sich eine Röhre aus zusammengeklebten Steinchen und klebte noch allerlei Zeugs dran - unter anderem zwei längliche Stöckchen. Von normalem Bodenbelag sind die Tiere kaum zu unterscheiden. Köcherfliegen leben die meiste Zeit ihres Lebens als Larve unter Wasser, nur kurze Zeit verbringen sie draußen. Die Köcherfliegenlarven waren etwas spät dran - normalerweise sind um die Zeit die meisten (in *diesem* See) schon aus dem Wasser, aber in diesem Jahr hat sich das alles etwas verschoben. Aufgenommen am 25.6.2010 im Üttelsheimer See in Duisburg. |
|||||||
Autor: | © Uwe Ohse | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-07-13 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | duisburg, koecherfliege, koecherfliegenlarve, larve, trichoptera, uettelsheimer see, unterwasser | ||||||
Gebiet | Üttelsheimer See (Duisburg) | ||||||
Rubrik Unter Wasser: | |||||||
Serie Insekten unter Wasser: |
Sehr interessantes und wohl nicht nur seltenes, sondern auch schwer zu machendes Foto - wieder eine klasse Präsentation. Ist wohl ein Motiv von der Sorte "extrem häufig, aber selten fotografiert".
Grüße, Lukas