
Auch ich besitze ein Makro auch wenn ich es (viel zu-) wenig einsetze :). Manchmal jedoch packt mich einfach die Lust Libellen zu fotografieren. Dies verdanke ich wohl denjenigen die dieses Forum mit so klasse Libellenaufnahmen berreichern xD. Die Idee mit der Sonne im HG ist sicherlich nicht neu und auch nicht die kreativste, allerdings ist es für mich der erste Versuch in diese Richtung gewesen und das Ergebnis wollte ich euch nicht vorenthalten. :) Nun verabschiede ich mich für fast 3 Wochen in einen hoffentlich erfolgreichen Norwegenurlaub. :) LG Hermann P.S.: Ich würde mich über eine Bestimmungshilfe der Libelle sehr freuen. :) |
|||||||
Autor: | © Hermann Hirsch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-07-13 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | aufgang, hermann, hirsch, libelle, morgens, sonne, sonnenaufgang, sunrise | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
schön, dass ich Dein Bild jetzt auch mal entdecke.. Ein echter Wettbewerbssieger!!!
Herzlichen Glückwunsch! Ich freu' mich für Dich!!!
VG, Ralf
die Schärfe finde ich ebenfalls völlig ausreichend. Die unterschiedliche Flügelschärfe könnte daran liegen, dass Du im direkten Gegenlicht einen Schatteneffekt hast. Bin mir da aber auch nicht sicher. Die Farben wirken dezent, sind alle Grundfarben drin, und die fast parallele Ausrichtung der Libelle mit dem Halm gefällt mir richtig gut.
Viele Grüße
Michael
bis auf den Rahmen bin ich voll überzeugt von deiner Aufnahme!
LG Thomas
ich mag dein foto auch sehr gern. die sanften farben gefallen mir sehr gut und harmonieren sehr schön miteinander.
und auch wenn es schon viele derartiger fotos gibt, ich schau sie mir immer wieder gern an und solche hübschen wie deins sowieso!
vg
ines
@ Lukas: Richtig, die Sonne wurde durch mindestens 2 Bäume abgeschwächt. Danke dir auch für die Bestimmung. :)
@ Jörg: Ja du hast Recht, ich hätte sie mittig ausrichten können, aber das Bild ist ein FullFrame und gefällt mir auch so ganz gut. :)
LG
Hermann
solche Gegenlichtaufnahmen mit Sonne sind ganz nach meinem Geschmack. Die Farben harmonieren prima, da stört mich die Unschärfe überhaupt nicht. Einzig hätte ich die Sonne exakt mittig ausgerichtet, aber das lässt sich ja mit wenigen Handgriffen beheben.
Glückwunsch zu der gelungenen Aufnahme!
VG, Jörg
nicht übel! Hätte dich nicht hinter einem solchen Bild vermutet, zumal das für den ersten Versuch extrem gut geworden ist. Daß das Abdomen ein wenig aus der Schärfe läuft, stört hier nicht besonders und wäre wohl auch nur durch Beeinflussung anders gegangen. Gefällt mir insgesamt recht gut, das einzige, woran ich mich störe, ist das "zu gleichmäßige" Licht, das gar nicht nach einer Gegenlichtstimmung aussieht. Ich vermute mal, daß die Sonnenstrahlen noch durch ein paar Bäume abgeschwächt wurden? Aber dieser Kritikpunkt fällt eigentlich unter Geschmack.
Von deinen zwei Fragen kann ich 1 1/2 beantworten: Die Libelle ist ein Männchen der Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella), eine der häufigsten Kleinlibellen. Warum die Flügel innerhalb des Sonnenkreises schärfer sind: Hm, das hängt wohl mit der Lichtbrechung an den Kanten zusammen. Durch das auftreffende Gegenlicht werden die Kanten (man sieht es auch an den Rändern des Abdomens) kontrastreicher und dadurch schärfer dargestellt... oder so. Genau weiß ich es auch nicht. Meine mal etwas dazu unter einer ähnlichen Aufnahme gelesen zu haben, aber das wesentliche davon ist mir leider wieder entfallen.
Grüße, Lukas