
Eingestellt: | 2010-07-14 |
---|---|
TH © Thomas Hinsche | |
wieder in die Welt der Kleinen einzusteigen! Für alles Andere ist es viel zu heiß, und die Libellen geben Einem wenigstens zwischen 5.00 und 6.00Uhr eine Chance!!! Dann ist es nicht nur mit den Libellen vorbei, sondern auch mit der Lust bei mir -- diese Hitze! Bestimmung ist wieder so ein Thema - evtl. männliche Federlibelle? |
|
Technik: | EOS 1D MarkIII/ 105mm/ f14.0/ 1/15sec/ ISO 250/ +1/3mBLK |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 259.2 kB 950 x 634 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer117 durch Gäste388 im alten Zähler |
Schlagwörter: | federlibelle hinsche libelle |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen der Elbaue: | |
Serie Makrofotografie: |
Eine prächtige Aufnahme - und mit der Bestimmerei üben wir zwei einfach weiter, ok?
LG Holger
ich bin mir sicher, dass selbst die meisten Makrospezialisten mit dem Ergebnis sehr zufrieden wären Außer dem schon angesprochenen etwas zu kühlen Weißabgleich eine für mein Empfinden tadellose Aufnahme mit guter Technik, Gestaltung und feiner Morgenstimmung!
Viele Grüße, Dirk
ich würde dich schon jetzt als Makrospezialist bezeichnen, denn besser geht es kaum. Das mit dem Weißabgleich kann ich so nicht beurteilen. Mir gefällt dein Bild auf jeden Fall prima.
Gruß Manfred
ein sehr schönes Bild. Bildgestaltung, Farben und Schärfe sind super.
Gruss Jalil
die dicken Beine lassen einem die Federlibelle im Gelände schnell und ohne Verwechslungsgefahr bestimmen. Top gestaltet und technisch astrein präsentierst du deine Aufnahme. Wer wie du auf so hohem Niveau fotografiert, kann eigentlich alle Bereiche abbilden.
Viele Grüße
Oli
so,so da fotografierst Du Dich jetzt auch Makro`s.
Aber Vorsicht,das kann auch süchtig machen.
Deine Blaue Federlibelle gefällt mir in allen Belangen und ich bin schon auf weitere Bilder von Dir gespannt.
Mit dem WB ist es immer so eine Sache,die Lichtstimmung vor Ort kannst Du selber am Besten beurteilen.
Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr noch einmal mit einem Treffen,egal ob mit Makro oder Tele.
LG
Michael
Du brauchst die mit deinen makros nicht zu verstecken. Wer im telebereich aha-bilder produziert, der wird es auch im makrobereich können.
Ich mag hier besonders die kühle abstimmung (auch wenn du den wb nicht 100% getroffen hast) und den verlauf des hg's!!
lg
Markus
schön, wieder ein Makro von dir zu sehen! Es gefällt mir ausgezeichnet, besonders der HG
und die Farben. Allerdings habe ich die gleichen Zweifel wie Pascale, was den Ansitz
angeht. Die Farben wirken nicht natürlich...alles ist etwas zu blaustichig, was aber
nicht schlecht wirkt, nur etwas unnatürlich.
Mit der Hitze habe auch ich hier zu kämpfen. Wenn ich, wo auch immer in der Natur
zur Flugzeit der Schmetterlinge umherspaziere, komme ich schn etwas ins Schwitzen,
denn der Schatten ist spärlich und die Hitze unerträglich.
Ich habe mir dein Bild sehr gerne angesehen...
Liebe Grüsse,
Marion
Die kühle Farbgebung gefällt mir zwar - besonders angesichts der Affenhitze - sehr, bei dem Gras bin ich mir nicht so ganz sicher, ob es nicht ein bisschen unnatürlich wirkt. Kann es sein, dass die Libelle im mittleren Bereich ein klein wenig magenta-stichig ist? Aber das wissen die richtigen Libellen-Fachleute sicher besser als ich.
Die HG-Farben finde ich jedenfalls köstlich frisch.
LG;
pascale