
Eingestellt: | 2010-07-14 |
---|---|
MW © Marcus,Wicker | |
letztens eine kleine Bestandsüberpüfung mit Dominik gemacht, und zu unser beider Freude wurden wir auf Anhieb fündig. "Der Schlingnatter wurde keine Schuppe gekrümmt" (wesentlich entspannter als das erste Exemplar) |
|
Technik: | Nikon 150mm |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 299.1 kB 913 x 609 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 49 Zeigen
|
Ansichten: | 9 durch Benutzer137 durch Gäste731 im alten Zähler |
Schlagwörter: | austriaca coronella schlingnatter |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Freut mich.
@ Michael; wollten hier nicht unnötig Streß verursachen,umso zu einem nahezu perfekten Foto zu kommen.Gewisse Abstriche nehme ich in solch seltenen Fällen gerne hin
THX.
Gruß Marcus
technisch finde ich das Bild unglaublich gut. Schärfeverlauf, Licht und Hintergrund super, Moos von Markus geklaut (hehe). Was mir allerdings nicht gut gefällt ist die Pose, in die das Tier gebracht wurde. Körperschlinge über Schwanz (zu sehen rechts im doch schon unscharfen Bereich) und die Bretzelform (von oben betrachtet) ist irgendwie nicht so meins. Ich fände es auch noch angenehmer, wenn der Blick eher mit leichtem Winkel zum Betrachter, statt weggehen würde.
Also mein Fazit, technisch packt mich der Neid, Positionierung halte ich für ausbaufähig.
Grüße,
Micha
Topausfnahme der seltene Art (die ich leider noch nie gesehen habe), besonders die Einbindung ins Habitat gefällt sehr.
Schöne Grüße von Axel
sehr feine Aufnahme. Gratuliere.
Gruss Jalil
die Schlingnatter würde ich auch gern mal so fotografieren, deine Aufnahme gefällt mir sehr gut.
Glückwunsch!
Viele Grüße
Oli
die ausgezeichnete Aufnahme!
Bei uns ist diese Art sehr selten...
lg, Tatyana
eure Schlingnatterbilder sind wirklich sehr fein, da kann man nur gratulieren. Stark!
Grüße, Lukas
Diese Art fehlt mir noch! Starke aufnahme, die mir ordentlich appetit macht
Es ist noch eine recht junge coronella, die sich zwischen dem moos einfach prächtig macht!
Glückwunsch zu deiner Aufnahme!!!
lg
Markus
Viele Grüße,
Marko