
Eingestellt: | 2010-07-15 |
---|---|
![]() |
|
Diese Fische haben es mir schon ein paar Jahre angetan gehabt... Sie zu fotografieren war eine Herausforderung: Zum einen habe ich selten große Exemplare gesehen, zum anderen aber treiben sie sich bevorzugt an den sandigen Stellen herum, wo sie den Autofokus vor so einige Probleme gestellt haben. Und dann sind sie recht agil, selten länger als ein paar Sekunden an einer Stelle. Und das auch nur, wenn man nicht atmet, sich oder die Kamera bewegt, oder versucht, durch Luftablassen noch etwas tiefer zu kommen. Gestern war es wieder genau so, die Tiere waren frustrierend wie üblich. Das Licht ließ im Vorfeld des 45 Minuten später kommenden Gewitters nach, und ich hatte kaum Hoffnung darauf, noch ein akzeptables Bild hinzubekommen. Bei der Bestimmung bin ich mir nicht sicher: Das könnte auch eine Rotfeder sein. Aufgenommen am 14.7.2010 im Rahmer See in Duisburg. |
|
Technik: | Canon PowerShot A620, 17.342mm 1/160 Sek., f/4.0 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich EBV: auf 3:2 geschnitten, Tonwertkorrektur, Lokalkontrasterhöhung, verkleinert, nachgeschärft. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 333.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer303 durch Gäste879 im alten Zähler |
Schlagwörter: | duisburg ploetze rahmer see rotauge rutilus rutilus rutilus unterwasser |
Gebiet | Rahmer See |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Andere Fische: |
ich finde deine Einblicke in die, für die Meisten von uns, unsichtbare Unterwasserwelt immer wieder faszienierend. Auch hier ist dir ein klasse Bild gelungen. Den Namen habe ich schon gehört, gesehen habe ich ihn noch nie. Bin gespannt was da noch so kommt :)
Viele Grüße
Falco
die Bestimmung geht so in Ordnung, mit dem unterständigen Maul kann es sich nur um ein Rotauge handeln. Ausgewachsen ist es mit dieser schlanken Körperform allerdings noch lange nicht.
VG Rainer
eine bemerkenswerte Aufnahme aus einer Welt, in der ich mir das Fotografieren gar nicht erst vorstellen kann!
Klasse, dass Du uns solche Einblicke gewährst!
Viele Grüße
Ingrid