Wasserläufer bei der Eiablage
© Uwe Ohse

Eingestellt: | 2010-07-17 |
---|---|
![]() |
|
Ich bin zu diesem ins Wasser gefallenen Ast geschwommen, weil jede Menge kleiner, blauer Libellen auf ihm saßen. Da angekommen sah ich unten etwas silbern Glänzendes... Zuerst dachte ich an eine Wasserläuferpaarung - aber die findet auf der Wasseroberfläche statt. Daher muß das eine Eiablage sein. Was das Männchen dabei zu suchen hat? Wenn die Befruchtung lange vorher an der Oberfläche statt fand: Welchen Sinn hat es, daß das Tier mit nach unten geht? Hier noch ein Ausschnitt aus einer Aufnahme von der Seite: Aufgenommen am 16.7.2010 im Üttelsheimer See in Duisburg |
|
Technik: | Canon PowerShot A620, 7.3mm 1/80 Sek., f/4.0 Manuell belichtet, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich EBV: Etwas Dreck gestempelt, Lokalkontrasterhöhung, verkleinert, nachgeschärft. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 306.8 kB 1000 x 750 Pixel. |
Attachments: | IMG_5136-crop500.JPG (95 KB) |
Ansichten: | 2 durch Benutzer308 durch Gäste566 im alten Zähler |
Schlagwörter: | duisburg gerridae gerris uettelsheimer see unterwasser wasserlaeufer |
Gebiet | Üttelsheimer See (Duisburg) |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Insekten unter Wasser: | |
Serie Wasserläufer: |
Stark!
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
Eine für mich ganz starke Tierdoku, die du uns hier zeigst. Ich war zwar immer viel am Teich unterwegs als Kind, aber das habe ich auch noch nicht beobachtet. In unserem Teich war ich allerdings auch schonmal mit der UW-Kamera aber auf Molchjagd.
Gruß Jan
Gruß Jan
Hallo Uwe,
zwei Aufnahmen, die ich vorher so noch nie gesehen habe.
Lt. Kosmos-Naturführer "Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher" lassen die Männchen der meisten Wasserläufer sich oft tagelang von den Weibchen umhertragen. Für Gerris najas wird die Eiablage genau so beschrieben, wie hier zu sehen. Ein Grund, weshalb das Männchen mit unter Wasser geht, wird aber nicht genannt.
VG Rainer
zwei Aufnahmen, die ich vorher so noch nie gesehen habe.
Lt. Kosmos-Naturführer "Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher" lassen die Männchen der meisten Wasserläufer sich oft tagelang von den Weibchen umhertragen. Für Gerris najas wird die Eiablage genau so beschrieben, wie hier zu sehen. Ein Grund, weshalb das Männchen mit unter Wasser geht, wird aber nicht genannt.
VG Rainer