
Eingestellt: | 2010-07-19 |
---|---|
![]() |
|
Das Gewitter am 16.7.2010 war durchaus eindrucksvoll, aber der Wind hielt sich in Grenzen. Trotzdem brach diese Weide, die möglicherweise vom stärkeren Gewitter drei Tage vorher angeschlagen war. Abgebrochene Bäume und Äste sind beliebte Sitzplätze von Libellen, und die eine oder andere Sorte wird dort auch ihre Eier anheften, wie auch die Wasserläufer in Wasserläufer bei der Eiablage dies an einem abgebrochenen Ast taten. Das derzeitige übergroße Angebot an solchen Plätzen macht es aber reichlich schwierig, die Insekten zu finden. So kommt dieses Bild ohne Insekten und ohne Fische. Aufgenommen am 18.7.2010 im Üttelsheimer See in Duisburg |
|
Technik: | Canon PowerShot A620, 7.3mm 1/160 Sek., f/4.0, ISO 50 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 318.6 kB 900 x 675 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer315 durch Gäste799 im alten Zähler |
Schlagwörter: | duisburg salix uettelsheimer see unterwasser weide |
Gebiet | Üttelsheimer See (Duisburg) |
Rubrik Unter Wasser: | |
Serie Unterwasserimpressionen: |
Du lässt uns durch die perspektive und location deiner aufnahme in die rolle eines hechtes schlüpfen - fein das!
lg
Markus
trotz der motivfülle hat das foto auf mich eine ruhige wirkung und gefällt mir.
solche wasseraufnahmen finde ich immer dahingehend spannend da sie häufig so bissel eine illusion vermitteln und ich als betrachter nicht auf anhieb sehe was da über und unter wasser ist und aus welcher perspektive das aufgenommen wurde.
das finde ich interessant anzuschauen und mag ich gern.
vg
ines