
Eingestellt: | 2010-07-20 |
---|---|
HD © Holger Dörnhoff | |
Die hier zu bestimmen, daß ist genau das Richtige für so einen Insektendummie wie mich! Kaum Verwechselungsgefahr - höchstens mit einem Blaupfeil, den ich Euch als nächstes dann zeige. Nachdem ich jetzt alle Orte (bis auf einen) abgeklappert habe, wo ich in den letzten Jahren Libellen gefunden habe, wird mir so nach knapp einem Monat langsam klar, wieviele unterschiedliche Arten es bei mir in unmittelbarer Nähe gibt. Entscheidend scheint auch zu sein, daß man zur richtigen Zeit an den richtigen Habitaten suchen geht. Z.B. geht bei mir in der Kölner Bucht die Zeit der Prachtlibellen jetzt zu Ende, die Populationen werden drastisch kleiner - fast schon Tag für Tag. Es macht richtig Spaß, alle möglichen Arten zusammen zu tragen - ist fast wie ein Puzzle. Ich hoffe, Ihr mögt meinen Plattbauch - auch wenn meine "Insektenmakros" fototechnisch noch verbesserungsfähig sind. LG Holger |
|
Technik: | 7d, 2,8 300mm L IS + 2,0 Ext., Stativ, leichter Optimierungsausschnitt, Tonwertkorrektur, HG entrauscht, Libelle selektiv geschärft |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 162.7 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer132 durch Gäste266 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aue flussufer grosslibelle libelle libellula-depressa maennchen plattbauch sommer |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellensommer 2010: |
@ Lukas: Nein, die Wupper ist nicht vergiftet, aber vor zweieinhalb Wochen saßen auf jedem Halm an bestimmten Uferabschnitten zwei bis drei Exemplare - gestern waren es überhaupt nur noch vier oder fünf Exemplare auf einem halben Kilometer Flussabschnitt - findest Du das nicht auffällig? Egal...
LG Holger
schön, daß du dich so auf Libellen einläßt!
Dann ist dein Gewässer vergiftet. Im Ernst, das muß Zufall sein, die Prachtlibellen fliegen noch mindestens bis September und gerade jetzt sind es an geeigneten Stellen richtig viele...
Zum Bild: Nicht schlecht, aber richtig gut find' ich's auch nicht. Positiv fallen der Hintergrund, die Bildaufteilung und die farbliche Abstimmung auf. Weniger sagt mir aber bspw. die Perspektive zu, schon das aus der Schärfe laufende Abdomen spricht aus meiner Sicht dagegen. Nein, es muß nicht immer alles scharf sein, darum gehts mir nicht - ich vermisse hier einfach eine klare gestalterische Linie, sei es eine saubere Seitenansicht, eine Halbfrontale oder irgendetwas stimmiges dazwischen. Vielleicht hätte ein Versetzen der Kamera nach links und unten ein stimmigeres Ergebnis gebracht: Dann würde der Hinterleib ganz dezidiert aus der Schärfe laufen, und die Flügel kämen besser zur Geltung. Auch das Licht könnte ein wenig günstiger sein, denke ich - auch wenn du die Kontraste noch im Griff hast. Und die Schärfe scheint mir ausbaufähig - ob schon das Original schwächelt, oder ob's einfach an der Aufbereitung für's Web liegt, kann nicht sagen.
Grüße, Lukas
Dagmar
ein Makro das sich sehen lassen kann,technisch perfekt
Klaus
ein sehr schönes Tageslichfoto.
Du hattest das harte Licht sehr gut im Griff.
Aber auch beim Rest sehe ich nur positives.
Das Heck läuft etwas aus der Schärfe, schlimm ist es nicht, wollte es aber anmerken.
LG Christoph
den Plattbauch hast Du aus einer schönen Perspektive erwischt. Die Belichtung war in dieser Situation nicht einfach, aber Du hast sie gut gemeistert. Die Details der Unterseite sind gut erkennen, die Oberseite ist belichtungstechnisch noch im Rahmen. Auch sonst gefällt das Makro sehr gut...
vG
Detlef