
Samstag morgen waren mein Kumpel und ich endlich mal wieder auf gemeinsamer Fototour. Unser Ziel war der Moselort Valwig, an dem wir früh morgens den Apollo-Falter fotografieren wollten. Leider konnten wir keine Exemplare finden, so das wir nach einigen Stunden der erfolglosen Suche den Heimweg antraten. Allerdings wollte ich nicht ganz ohne Foto heimkehren und so setzten wir uns ein paar Minuten lang mit dem Wiesenbocksbart auseinander, der allgegenwärtig war. Dabei faszinierten mich insbesondere die vielen diagonalen, aufsteigenden Linien und die sanften morgendlichen Farben. Dieses Bild zeigt eine der vielen interessanten Einstellungen, die ich finden konnte und ich hoffe, es gefällt euch auch. Ich freue mich über Meinungen und Kritik! Viele Grüße, |
|||||||
Autor: | © Stefan Christmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-07-20 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | linien, valvig, weich, wiesenbocksbart | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich wollte nämlich unbedingt noch bestätigen, dass auch mir dein Bild ausgezeichnet gefällt. Es hat mich richtig inspiriert, mich auch mal daran zu versuchen ...
VG,
Pascale
ein sehr schönes Bild, das mir gut gefällt!
Die vielen Strahlen im Hintergrund, die fast-Symmetrie mit den beiden "Fallschirmchen" finde ich klasse - und eben diese fast-Symmetrie macht das Bild für mich auch sehr reizvoll.
Die zarten Farben finde ich sehr passend.
Ich habe auch kürzlich Bocksbart-Schirmchen fotografiert und ein völlig anderes Ergebnis (zeige ich vielleicht bald noch) - schön, dass ein so schlichtes Motiv so viele Sichtweisen ermöglicht!
viele Grüße,
Madgalena
das find ich auch richtig gut, die grafische Wirkung und der Bildschnitt begeistern mich.
Schade daß es mit den Apollos nicht geklappt hat. Ich wollte eigentlich auch dieser Tage mal dahin gefahren sein, aber es hat sich dann wegen verschiedener anderer Dinge nicht ergeben. Habt ihr denn wenigstens noch was anderes gesehen (Segelfalter, Schwalbenschwanz, Roter Perlmutterfalter, ...?) oder nur den Bocksbart?
Tipps kann ich dir auch nicht geben. Vermutlich wird es gegen Abend einfacher sein, die Falter dort halbwegs vernünftig zu fotografieren, aber wie gesagt - nur ne Vermutung. Letztlich ist es so oder so Glückssache.
Grüße, Lukas
generell waren die Falter leider sehr rar gesäht. Wir haben 2 braune Bären gesehen, die wir allerdings nicht ablichten konnten, da sie zu weit weg waren. Segelfalter hatte ich bei meine letzten Besuch gesehen, damals auch viele Scheckenfalter. Diesmal haben wir auch 3-4 Scheckenfalter gesehen, allerdings konnte ich nicht genau bestimmen, um welche es sich handelte. Auf welchem Wegabschnitt findet man denn die Apollos am ehesten? Die ganz steilen Passagen haben wir bisher gemieden. Vielleicht suchen wir ja falsch? :)
Ich wünsche dir jedenfalls mehr Erfolg als wir ihn hatten. Würde mich freuen, wenn du deine Erlebnisse mit mir teilen würdest!
da gibts doch diesen Höhenweg ("Apolloweg") westlich von Valwig. Meinst du den oder läufst du von Valwig quer durch die Weinberge? Ich bin immer den Weg entlang gelaufen. Das Hauptproblem ist, daß die meisten Falter diesen Weg nur kreuzen, ohne mal zu bleiben, weswegen man dort immer viel sieht, aber fast ohne Fotos heimkehrt Als ich Anfang Juni dort war, flog auch die ganze Zeit eine Familie Wanderfalken mit drei eben flüggen Jungvögeln über mir hin und her. Davon abgesehen hab' ich an Faltern viel sehen dürfen.
Die beiden Apollos, die ich dort vor sechs Wochen sah, waren tendenziell am westlichen Ende des Höhenwegs unterwegs, aber das wird eher Zufall gewesen sein, denke ich...
Grüße, Lukas
Kommt jemand hier im Forum aus der Nähe von Cochem und ist öfter an dieser Stelle? Ich studiere in Tübingen und fahre jeden Monat meine Eltern in Koblenz besuchen. Dann versuche ich auch immer mal wieder einen Abstecher nach Valvig zu machen. Leider sind es immer noch gute 40 Minuten Fahrt und daher wäre es super, jemanden zu kennen, der einem die Gegebenheiten vor Ort nennen könnte. Wenn ihr jemanden wisst, gebt mir Bescheid! :)
Viele Grüße,
Stefan
LG Christian
eine ganz, ganz tolle Aufnahme ist Dir hier gelungen.
Die Farben sind klasse, aber auch Schärfe und Bildaufbau gefallen mir sehr gut.
Perfekt-klick!
Viele Grüße
Mike
ein Bild, an dem man m. E. nicht vorbei kann. Wunderschön in seiner zarten, duftigen Farbgebung und Schärfe. Dazu noch eine wohldurchdachte grafische Gestaltung. Glückwunsch zu einer gelungenen Aufnahme.
Gerd
Ein Bild nach meinem Geschmack! Wunderschön zarte Farben und prima gesetzte Schärfe, super!
LG
Anne
Das Bild ist großartig.

Gratuliere.
Liebe Grüße
Erwin
klasse Arbeit! Grafisch - minimalistisch - gut!
LG Klaus
ein gelungenes Foto. Es bezeieht seinen Reiz aus der monochromen "Farbgebung" und der graphischen Anordnung.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Bild.
Winfried Wisniewski