
Eingestellt: | 2010-07-21 |
---|---|
HD © Holger Dörnhoff | |
...hier nun nach meinem Plattbauch der Grosse Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) und diesmal mit beabsichtigter Bildgestaltung in Form des aus der Schärfe laufendem Abdomens... (Smile) LG Holger |
|
Technik: | 7d, 2,8 300mm L IS + 2,0 Extenter, Stativ tief in der Matsche, minimaler Optimierungsausschnitt, HG entrauscht, selektive Libellenschärfung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 146.2 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer79 durch Gäste347 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaupfeil flussaue flussufer grosslibelle libelle maennchen orthetrum-cancellatum sommer |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellensommer 2010: |
@ Marco: Mach' ich! Augenzwinker
@ Detlef und Oli: Ja, das Licht ist schon sehr hart, aber ich kann mir meine Zeiten hier daheim nicht aussuchen und einfach mal so auf softes Licht warten. Von meinen sonstigen Verpflichtungen bin ich darauf angewiesen dann zu fotografieren, wenn ich Zeit habe. Wenn z.B. zwischen 10:00 und 14:00 Uhr die Sonne scheint, dann sehen die Bilder derzeit eben so aus. Das ist auch der Grund, weswegen ich unter Anspruch eben noch nicht drunter schreibe "Professionel"! - Ich sehe diese Serie aber eh unter dem Aspekt des Erfahrungen sammelns und lernens mit diesen Tieren. Eine Art "Briefmarkensammeln" (Augenzwinker)
@ Oli: Dein Tip zur Bildgestaltung hätte ich auch bevorzugt, wenn ich denn dann nicht nur einen einfachen "schmutzig grauen HG" (wie Markus Gebel das mal unter eins meiner Mittelsägerbilder geschrieben hat) erhalten hätte. Ich setze meine Motive ja prinzipiell nicht um oder stabilisiere, etc. ... - Ich danke Dir aber für Deine Anregung!
LG Holger
bei deinem Anspruch und vor allen Ergebnissen zählt für mich das Argument nicht, dass du Libellen nur zu bestimmten Zeiten fotografieren kannst. Genau hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich würde warten, bis sich die Gelegenheit (softeres Licht, guter HG) ergibt und dann draufhalten. Ich fotografiere auch liebend gern in der Hitze - momentan besonders - weil oft mehr Leben drin steckt als bei ästhetisch guten Aufnahmen am Morgen. Die Chancen dabei auf gute Bilder sind geringer, aber der Anreiz bzw. das Dazulernen über die Art größer.
Viele Grüße
Oli
Zitat: "Ich würde warten, bis sich die Gelegenheit (softeres Licht, guter HG) ergibt und dann draufhalten." - Die hier in dieser Serie gezeigten Bilder hier sind meine Gelegenheiten, ich kann nicht Tag für Tag warten nach dem Motto "fotografiere ich heute nicht, dann eben morgen". Es gibt nur dieses Mal oder eben keine Bilder von dieser Art.
Zitat: "Die Chancen dabei auf gute Bilder sind geringer, aber der Anreiz bzw. das Dazulernen über die Art größer." - Da bin ich wieder voll und ganz bei Dir!
LG Holger
die Aufnahme gefällt mir weniger, da mir das Licht hier zu hart ist. Du kannst bei deinen Touren auch auf softeres Licht warten, da die Art häufig zu beobachten ist.
Gestalterisch wäre ich einen Schritt nach rechts gegangen, hätte den Hinterleib noch mehr ins Unscharfe laufen lassen, dafür aber ein freies Auge erzielt. Vermutlich...
Ist eh alles Geschmackssache!
Viele Grüße
Oli
das Foto gefällt mir hinsichtlich der Gestaltung und Schärfe sehr gut.
Das doch sehr heftige Licht auf dem Abdomen sagt mir nicht so ganz zu. Ich gebe aber auch zu, dass es recht schwierig ist bei hartem Licht keine Überstrahlung zu erhalten und trotzdem alle Bereiche gut zu belichten.
Deine Serie mit den aktiven Libellen finde ich gut, insbesondere da ich selbst fast nur aktive Groß-Libellen vor die Linse bekomme. Klamme Groß-Libellen habe ich hier in Bonn noch nie gesehen. Die hocken oben in den Bäumen, da hat man kleine Chance...
vG
Detlef
Mir gefällt die etwas andere Gestaltung sehr.
Liebe Grüße
Erwin