Metrioptera bicolor ...
© guidokreiner

Eingestellt: | 2010-07-26 |
---|---|
G © guidokreiner | |
... Zweifarbige Beißschrecke an einem lichten Waldrand. Das Schreckenmännchen wurde bei der Pflege des linken Vorderbeines von einer Ameise entdeckt. Trotzdem sich die Ameise in der Folge als echter Quälgeist erwies, ließ sich die Beißschrecke nicht aus der Ruhe bringen und setzte die Körperpflege fort ... |
|
Technik: | alpha 850; macro 100; F 7,1; ISO 200; Stativ; Fernauslöser; |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 237.9 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer121 durch Gäste275 im alten Zähler |
Schlagwörter: | beissschrecke bicolor metrioptera zweifarbige |
Rubrik Wirbellose: |
ist das eine tolle Szene - wie aus einer Tierfabel, die man wohl noch schreiben müßte - gefällt mir sehr gut
Hallo Guido,
die Szene, Farben und Gestaltung sind klasse! Glückwunsch dazu!
Ich verstehe allerdings nicht, wie beide Insekten in einer Schärfeeben liegen können... Es wirkt ein bisschen nach zwei Schäfeebenen, was aber nicht sein kann. Bestimmt liegt das untere scharfe Blatt unter der Schrecke und ich verstehe es einfach nicht?
Würde mich sehr interessieren, wie Du das hingekriegt hast. Die Wirkung ist jedenfalls enorm.
die Szene, Farben und Gestaltung sind klasse! Glückwunsch dazu!
Ich verstehe allerdings nicht, wie beide Insekten in einer Schärfeeben liegen können... Es wirkt ein bisschen nach zwei Schäfeebenen, was aber nicht sein kann. Bestimmt liegt das untere scharfe Blatt unter der Schrecke und ich verstehe es einfach nicht?
Würde mich sehr interessieren, wie Du das hingekriegt hast. Die Wirkung ist jedenfalls enorm.
Viele Grüße, Jörg
Hallo Jörg,
das Blatt mit der Ameise liegt tatsächlich unter dem der Heuschrecke.
Anfangs saß die Schrecke solo und in relativ hartem Licht. Mit dem Eintreffen
der Ameise zog die Sonne leicht hinter Blattwerk von Bäumen und und mein Motiv
hatte genau das Licht das ich mir wünschte ...
Beste Grüße, Guido
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.