Saphanus piceus
© Basti Zoder

Eingestellt: | 2010-07-26 |
---|---|
BZ © Basti Zoder | |
Hallo zusammen, diese Aufnahme entstand schon im Frühsommer; dennoch möchte ich sie hier zeigen, weil mir das Foto an sich und auch das Motiv gefällt. Ihr seht hier den Bockkäfer Saphanus piceus (Schwarzer Bergbock), eine Art, die man in Deutschland eher selten antrifft. Zum Einen, weil sie in ihrem Vorkommen auf die Alpen, das Alpenvorland und Teile der Mittelgebirge beschränkt ist, zum Anderen weil sie nachtaktiv ist. Die Larven entwickeln sich in den Wurzelstöcken verschiedener (junger) Laubbäume. Ich habe ihn morgens ruhend gefunden und für die Aufnahme etwas zurechtgerückt. Ich hoffe, ihr findet Gefallen an meinem Foto. Kritik ist wie immer willkommen und erwüscht. |
|
Technik: | 100mm + 1,5x Konv., 0,4s, 1/13, ISO 200, SVA, KFA |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 364.4 kB 1000 x 669 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer199 durch Gäste308 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bergbock bockkaefer cerambycidae coleoptera kaefer piceus saphanus schwarzer |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Basti,
eine tolle Art hast du hier erwischt. Selbst noch nie in Natura gesehen. Schärfe sitzt sehr gut und auch die Belichtung ist gelungen. Etwas Schade, dass die Antennen so knapp vor dem Ende abgeschnitten sind. Vielleicht hätte ich eine etwas schrägere Perspektive vorgezogen, damit man etwas mehr vom Halsschild und den Elytren sehen kann...
eine tolle Art hast du hier erwischt. Selbst noch nie in Natura gesehen. Schärfe sitzt sehr gut und auch die Belichtung ist gelungen. Etwas Schade, dass die Antennen so knapp vor dem Ende abgeschnitten sind. Vielleicht hätte ich eine etwas schrägere Perspektive vorgezogen, damit man etwas mehr vom Halsschild und den Elytren sehen kann...
Grüße Torsten
Eine sehr interessante Aufnahme, gefällt mir gut. Schade aber, dass die Fühler abgeschnitten sind.
Gruß,
Birger
Gruß,
Birger