
Eingestellt: | 2010-07-27 |
---|---|
![]() |
|
Im NSG Südburgenland fotografiert. Man sieht sie gerade bei der "Arbeit". |
|
Technik: | Nikon D300 VR105mm+1,4TC 150mm-ISO400 1/250s-1:8 0LW |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 388.3 kB 653 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 15 durch Benutzer193 durch Gäste484 im alten Zähler |
Schlagwörter: | - apidae bienen die echten holzbienen xylocopa |
Rubrik Wirbellose: |
LG Luise
Danke für deinen positiven Kommentar.
Es freut mich sehr, das dir das Bild so gut gefällt.
Liebe Grüße
Erwin
eine schöne Aufnahme mit tollen Farben und einer guten Schärfe.
Grüße Torsten
Danke für dein positives Feedback.
Ja, Hummeln machen das auch so.
Sie würden sich wahrscheinlich schwer tun bei ihrer Größe, in so manche Blüten zu kriechen.
Liebe Grüße
Erwin
die Holzbiene hast Du klasse erwischt!
Ich sehe sie jedes Jahr ein paar Mal, konnte aber noch nie gute Fotos machen.
Neben der Holzbiene kenne ich das auch von Hummeln, dass die sich einfach an der Blütenröhre zu schaffen machen, den Nektar mitnehmen und sich somit um die Bestäubung "drücken". (V.a. am Ginster-Strauch habe ich schon regelmäßig "knacken" gehört)
Auf Deinem Bild sieht man das sehr gut!
liebe Grüße,
Madgalena
Das freut mich, das dir das Bild zusagt.
Liebe Grüße
Erwin
ich hatte sie im Südern bisher auch nur bei hartem Licht und sehr aktiv erlebt. Ein vernünftiges Foto habe ich nicht hinbekommen, einfach faszinierende Tiere. Eine tolle aufnahme ist dir hier gelungen.
Viele Grüße
Wolfgang
feine Arbeit. Für so ein Motiv; Hut ab.
Gruss Jalil
Ich bdeanke mich für dein Lob.*FREU*
Liebe Grüße
Erwin
Ausgezeichnet, wie du das schwarz glänzende Tierchen bewältigt hast. Ich hab sie bisher immer bei vollem Sonnenschein angetroffen und mir vor allem am Glanz die Zähne ausgebissen. Ihr rosafarbenes Betätigungsfeld ist natürlich auch kein Nachteil.
LG Helmut
Schön wieder was von dir zu lesen.
Ja,zum Glück hab ich an diesem Tag den natürlichen Diffusor gehabt.
Liebe Grüße
Erwin
Ein sehr schönes und auf Grund der dunklen Färbung nicht wirklich einfach zu fotografierendes Motiv hast du hier in schönstem Umfeld vorgefunden ... und auch entsprechend abgelichtet!
Gratulation und schöne Grüße
Günther
Danke für deinen Kommentar.
Freut mich das dir das Bild gefällt.
Liebe Grüße
Erwin
Danke für deinen Kommentar.
Freut mich von dir zu hören(lesen)
Ja, das dürfte eine Pechnelke sein.
Liebe Grüße
Erwin
Dein Kommentar freut mich.
Und ich bedanke mich auch für dein lob.
Liebe Grüße
Erwin
die schwarze Holzbiene wirkt richtig schön auf der rosa Blüte!
Perfekt belichtet, dann das ist bei der schwarzen Biene nicht so einfach.
Gruß von Norbert
da hast du ein nicht leichtes Motiv sehr gut abgelichtet,gefällt mirausgezeichnet
Klaus
Danke für dein lob, freut mich sehr.
Liebe Grüße
Erwin
Danke für deinen Kommentar.
Ups....trotzdem klasse
Liebe Grüße
Erwin
stark, die hab ich noch nie schlafend gesehen.
Dabei ist sie an sonnigen tagen täglich in meinem garten.
Grüße
Freut mich das du dem Bild was Abgewinnen kannst.
Wollte sie sozusagen bei der "Arbeit" zeigen.
Liebe Grüße
Erwin
das finde ich sehr interessant, dass du diese Holzbiene zeigst. Bei uns hatten sie im morschen Holz gebrütet und sie sind sehr zahlreich. Ich habe sie auch schon mehrmals
fotografiert, aber noch nie hochgeladen.
Dein Bild finde ich sehr gelungen. Es ist schwierig, diese rein schwarzen Insekten
gekonnt in Szene zu setzen. Der rosa Ansitz ist ideal. Eine feine Arbeit, Erwin!
Liebe Grüsse,
Marion
Freut mich das du das interessant findest.
Liebe Grüße
Erwin
Eine interessante Art die Du hier sehr ansprechend fotografieren konntest. Ab und zu habe ich sie auch schon gesehen im Osten Österreichs. Cool wie sie die Blütenkelchbasis einfach durchstößt. Danke fürs Zeigen.
Gruß - Bruno