
Eingestellt: | 2010-07-28 |
---|---|
JK © Jens Kählert | |
Meine letzte Libelle, ein Weibchen des Schwarzen Sonnenzeigers (Trithemis festiva), braucht einen Mann. Hier ist er, und erst im männlichen Geschlecht erklärt sich der Trivialname dieser Libellenart. Das Foto entstand am Ufer des Dimcay, unweit von Alanya. Früher war dieser Fluss ein Traumziel für Libellenfreaks, heute hat er durch menschliche Einflüsse erheblich gelitten. Beeinflusste Natur: ja, aber nur ganz, ganz wenig. Die Libelle zeigt ein zu 100% natürliches Verhalten. Neueste Libellenfotos aus der Türkei sind auf meiner Homepage zu sehen. |
|
Technik: | Canon 1D Mark IV + Sigma 180 mm/3.5, 1/80 Sek., f6.3, ISO 400, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 222.7 kB 999 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 85 durch Gäste355 im alten Zähler |
Schlagwörter: | festiva sonnenzeiger trithemis tuerkei |
Rubrik Wirbellose: |
s. (u.a.)Thorsten.
Gruß Udo
ich bin viel zu spät dran, möchte aber noch anfügen, dass ich Deine Türkei-Mitbringsel hier und auf Deiner HP mit großem Genuss einverleibt habe. Tolle Bilder von tollen Libellen, die ich bisher überwiegend nur aus 'dem Dijkstra' kenne.
Grüße, Thorsten
vielen Dank für eure Rückmeldungen!
@ Kai: Was die Perspektive angeht, möchte ich widersprechen: Ein tieferer Kamerastandpunkt hätte zwar die Thoraxseite gezeigt, aber die ist auch nur monochrom schwarz. Der Blick von oben auf die Flügel hingegen lässt den zarten Flügelglanz zur Geltung kommen und und stellt auch die Rückseite des Abdomens dar, was ich in den meisten Fällen für günstiger halte als eine tiefere Seitenansicht. Magenta-Stich? Mag sein, aber gerade farblich gefiel mir dieses Bild, auch wenn der HG ein bisschen eintönig kommt (Wasseroberfläche des Flusses Dimcay).
Gruß
Jens
ein weiteres Highlight aus der Türkei und ein klassisch gestaltetes schönes Libellenmakro.
Es gibt für mich allerdings 2 kleine Kritikpunkte: der Flügel überdeckt den Thorax, was etwas schade ist und durch einen tieferen Aufnahmestandpunkt evtl. hätte vermieden werden können. Und: Hat das Bild nicht einen kleinen Magenta-Stich? Kann natürlich auch an meinem Monitor liegen ....
LG Kai
dieses schöne Tierchen hast Du ganz vorzüglich abgelichtet. Das sieht sehr interessant aus und gefällt mir ganz ausgezeichnet.
vG
Detlef
komplett schwarz- unglaublich!
Habe deine Aufnahmen und kurze Reisebeschreibung auf deiner HP bestaunt! Klasse Libellen-aufnahmen, nur Schade um die Zerstörung der Natur dort!
Gruß Thomas
auf dem ersten Blick sieht sie fast aus, wie eine Schwarze Heidelibelle!
Die Aufnahme ist dir sehr gut gelungen. Die Schärfe ist perfekt und die typische Haltung gibt dem Bild seine Natürlichkeit.
Die Hintergrundfarbe ist etwas blass, jedoch kann man sich es nicht immer aussuchen
Danke, das du unser Libellenhorizont erweiterst
Gruß von Norbert
Der zarte Schein der Sonne auf den Flügeln, der sich pastellig im Hintergrund wiederfindet und dann eine Libellenart, die ich noch nie zu Gesicht bekommen habe.
Gruss
Marco