
Eingestellt: | 2010-08-02 |
---|---|
AM © Angela Di Matteo | |
Jetzt wo die Auroraschwemme abgeebbt ist, möchte ich ein Bild von diesem Jahr zeigen. Ich habe mit der Nase tief im Gras gelegen, trotz starker Gräserallergie! |
|
Technik: | Nikon D300, Sigma 150, F5, 1/80s, + 0,7, Fernauslöser, kleiner Schnitt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 178.3 kB 994 x 662 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer123 durch Gäste302 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aurorafalter |
Rubrik Wirbellose: |
So gefallen mir Makros besonders gut! Klasse wie sich der Falter in seine Umgebung einfügt. Für mich reicht die Schärfe auf dem Falter vollkommen aus, um dem Bild diese wunderschöne Stimmung zu geben!
LG
Anne
VG Andreas
das gefällt mir sehr gut!
Der Bildaufbau mit dem gebogenen Wiesenschaumkraut und die feinen Grassstrukturen im Umfeld finde ich sehr schön.
Auch wie das Wiesenschaumkraut aus der Unschärfe auftaucht, gefällt mir.
...für ein Bild haben bei mir Nase und Augen auch schon einiges aushalten müssen....
liebe Grüße,
Magdalena
ein ganz zauberhaftes Foto, schöne Gestaltung und ansprechender Schärfeverlauf, auch das gewählte Querformat gefällt mir gut.
liebe Grüße
Gaby
Für meinen Geschmack ist lediglich das Grün etwas zu "quietschig", aber das ist fällt natürlich in die Rubrik Geschmacksache.
Ja, wenn man so ein Habitat-Bild macht, kommt man wohl nicht umhin, mit der Nase im Gras zu liegen ... dass das für deine Allergie nicht gerade das Wahre ist, kann ich mir allerdings auch gut vorstellen. Aber wenn die Leidenschaft halt juckt, geht die Vernunft den Bach runter - das ist nun mal so!
LG;
Pascale
das ist aber schön geworden.
Das ganze wirkt sehr schön luftig ohne leer zu sein, daher ist dieses Format amS genau richtig....
Insgesamt gesehen ein Bild zum an die Wand hängen.
LG
Detlef
finde das genau richtig mit dem QF.
Ich mage solche Habitatbilder mit diesen tollen Schärfe-Unschärfeverlüfen sehr.
Die Schärfe des falters wirkt ok.
Gratuliere zu dem Bild, schöne Grüße von Axel
Man sieht es dem Bild nicht an, aber es war sehr windig und das Hochformat ist leider etwas vom Winde verweht, die Schärfe auf dem Falter ist leider grenzwertig.
Lg - die Arbeit ruft.
Euch einen schönen Tag
Angie
ein Bild zu dem ich dir auch gerne gratuliere!!!
Luftig leicht wirkt es.
Das von Toph angesprochene HF könnte ich mir auch sehr gut vorstellen -
aber du wirst sicher wissen warum du es so gemacht hast
lg karin
Das ist ein ganz wunderbar malerisches Bild.
Gratuliere zu der tollen Umsetzung.
Liebe Grüße
Erwin
Den gestalterischen Aufbau dieses Bildes hast Du, auch durch Deine Wahl einer relativ offenen Blende, bestens umgesetzt.
Sehr schön wie der Vorder- und Hintergrund weich ineinander verläuft und das Wiesenschaumkraut mit Falter strukturierend bildbestimmend ist.
Ein zum Träumen umgesetztes Bild.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Auch ein HF könnte ich mir gut vorstellen...
Gruss, Toph
wie mit Pinselstrichen hingemalt die Gräser, die alleine schon zum betrachten einladen und dann noch das Schaumkraut und der Falter.
Ganz großes Kino!
LG Rainer
großartig! Aus einer wunderbar weichen Umgebung treten ohne scharfen Übergang Wiesenschaumkraut und Aurorafalter hervor. Ein Traum von einem Bild.
Viele Grüße
Winni
Viele Grüße,
marko
die kombination aus blümchen- und insektenfoto mag ich ja besonders gern und dein foto empfinde ich als eins was diese kombination richtig gut darstellt.
das wiesenschaumkraut mit dem schärfeverlauf und vor allem diese schönen gräserstrukturen rechts wären schon allein für mich ein hübsches foto, der falter macht es noch lebendiger und komplettiert diese kleine schöne wiesenwelt.
das gefällt mir richtig gut!
vg
ines