Große Mausohr beim Ausflug 2
© Marko König

Eingestellt: | 2010-08-03 |
---|---|
MK © Marko König | |
In ihren Quartieren hängen sich Fledermäuse mit dem Kopf nach unten hin. Dabei ist keinerlei Kraftanstrengung nötig, da sie sich über einen Sehnenmechanismus im Fuß durch ihr eigenes Gewicht nach unten ziehen und die Krallen sich im Untergrund einhaken. Das Große Mausohr ist mit einer Spannweite von über 40 cm und einem Gewicht von etwa 35 g unsere größte Fledermausart. Mausohren besitzen wie alle Myotis-Arten einen spitzen Ohrdeckel, der nicht ganz die Hälfte der relativ langen und breiten Ohren erreicht. Weitere Infos unter http://www.natur-lexikon.com/T [verkürzt] /MAK00004-grosses-Mausohr.html Natürlich fliegen die Tiere oft nicht so durch die Lichtschranek, wie man sich das vorstellt und man muss einige Bilder löschen. Dieses gefiel mir aber trotz des angeschnittenen Tieres gut, da es für mich dadurch die Geschwindigkeit zum Ausdruck bringt. |
|
Technik: | Sony Alpha 350; 2,8/16; Stativ; Lichtschranke; Blitze |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 218.4 kB 1000 x 467 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer161 durch Gäste517 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fledermaus flug mausohr myotis |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Kleine Hufeisennase und Großes Mausohr: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.