ND Grüne Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia)
© Andreas Mrowetz

Eingestellt: | 2006-07-22 |
---|---|
AM © Andreas Mrowetz | |
Canon 1 D mk2 n, EF 180mm L ISO 200 f 10 , 1/100s, Stativ, SV |
|
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 176.0 kB 879 x 567 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer200 durch Gäste730 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cecilia gruene keiljungfer libelle ophiogomphus |
Rubrik Wirbellose: |
gefällt mir sehr gut. Auch das Lich ist klasse!!
MfG
Thomas
MfG
Thomas
...erstmal möchte ich mich bedanken für Eure Kommentare.
@ Rene ... heute morgen konnte ich mich ausgiebig mit dem Motiv beschäftigen und um 90 Bilder aus allen erdenklichen Perspektiven schießen. Ausgewählt habe ich dieses, weil es gerade nicht die klassische Perspektive zeigt. Tja ... Geschmacksache
@ Rene ... heute morgen konnte ich mich ausgiebig mit dem Motiv beschäftigen und um 90 Bilder aus allen erdenklichen Perspektiven schießen. Ausgewählt habe ich dieses, weil es gerade nicht die klassische Perspektive zeigt. Tja ... Geschmacksache
@ Markus... von Dir eine 4/5 zu bekommen, ist eine besondere Ehre für mich (da Du mein größtes Vorbild bist. Mit großem Bedauern stellte ich fest, dass Du ausgestiegen bist). Von solcher Schärfemethode, die Du vorgeschlagen hast, trennen mich noch Welten. Werde ich ausprobieren ... Also bei uns ist sie ziemlich häufig. Heute morgen konnte ich 2 Exemplare fotografieren. Ich wohne zwischen Braunschweig, Wolfsburg und Hannover.
Gruß Andreas
Ein bild, welches gar nicht mal so einfach zu bewerten ist. Farblich, aber auch von der gezeigten libellenart her, eine absolut begeisterungsfähige aufnahme. Trotz meiner freude beim betrachten, sehe ich hier "dinge", die ich wohl anders gemacht hätte. Gegen die leicht halbfrontale perspektive ist im prinzip nichts einzuwenden.. zumal dadurch auch die flügel hübsch zur geltung kommen, aber etwas zu rechts-/linksmittig ist sie für meinen geschmack schon.. sehe rechts zu viel platz... links könnte noch was dran! Das licht war hier sehr ausgewogen... wohl das günstigste licht, um tonwertig eine absolut starke aufnahme im ergebnis stehen zu haben. Was mir negativ auffällt ist die blühende 'strahlenlose kamille'. Sie sieht wegen einer falsch angewandten schärfemethodik etwas zu arg aufgeklebt aus... es sind die ränder, die dieses bewirken. Hättest du sie vom schärfen ausgeklammert (vor allem die bereiche die ausserhalb des schärfebereichs liegen), dann wären die kanten weicher/natürlicher. Da du hier wirklich eine kleine rarität zeigst, drücke ich in der motiv/gestaltungsbewertung ein auge zu. Unterm strich eine sehr sehr schöne aufnahme, in der es aber auch kritikpunkte gibt. Mich würde interessieren, in welcher region du die grüne keiljungfer fotografieren konntest. Den genauen ort brauchst du ja nicht zu nennen... mache ich auch nie, um fototourismus zu vermeiden.-)
Ligrü
Markus
... mit der Gestaltung/Perspektive kann ich mich jedoch nicht so richtig anfreunden. Mir hätte die klassische seitliche Perspektive oder eben eine ausgeprägtere frontale Sicht besser gefallen. Deine Version hängt für mich etwas unglücklich zwischen diesen beiden Varianten.
Viele Grüße
René
... hervoragend. Ich nehme an, daß Du bewußt diese Perspektive gewählt hast und auch somit den unscharfen Hinterkörper in Kauf genommen hast. Technisch hervorragend.
Viele Grüsse
Reinhold Schneider
Viele Grüsse
Reinhold Schneider